Rathaus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Rathaus für Kinder
Die Internetsite "kinderrathaus.de" wurde für Kinder entwickelt, zusammen gestellt und gestaltet. Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung sind die Ebenen, auf denen die Menschen Politik und ihre Auswirkungen direkt erfahren und auch direkt Einfluss nehmen können. Kinder machen dabei - z.B. im Kindergarten oder auf dem Spielplatz - ihre ersten Erfahrungen mit ...
Grundschull-Koffer Experimente - Eine Anleitung
...aber ein Ratsherr machte einen anderen Vorschlag: Wir wollen das Licht in Säcken, Kisten und Schachteln in unser Rathaus hineintragen. Helft alle fleißig mit, holt Säcke, Kisten und Schachteln, packt das Sonnenlicht ein und tragt das Licht ins Rathaus! Das gefiel den Schildbürgern gut... Naturwissenschaften erfahren!
Troisdorfer Bilderbuchpreis
Der Troisdorfer Bilderbuchpreis würdigt herausragende Leistungen auf dem Gebiet der künstlerischen Bilderbuchillustration. Nach der Ermittlung der Preisträger werden deren Arbeiten sowie eine repräsentative Auswahl aus allen Einsendungen in einer begleitenden Ausstellung der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Homepage des Bilderbuchmuseums Burg Wissem stellt den aktuellen ...
Kennedy-Rede in Berlin
Am 26. Juni 1963, knapp zwei Jahre nach dem Mauerbau, besucht der amerikanische Präsident John F. Kennedy die Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin. Vor dem Schöneberger Rathaus spricht er zu den Berlinern. Als wichtiges Ereignis in der Geschichte des Kalten Krieges und der deutsch-deutschen Teilung bietet die Kennedy-Rede im Originalmitschnitt Gelegenheit zur ...
Römisches Alltagsleben (Unterrichtsanregung)
Die Kultur und das Alltagsleben der Römer können Schülerinnen und Schüler anhand von interaktiven Rekonstruktionsmodellen im Internet erforschen. Im Vordergrund dieser Unterrichtsanregung steht die Konkretisierung und Visualisierung der römischen Alltagsgeschichte. Trugen die Römer Unterhosen? Mussten ihre Kinder auch in die Schule gehen? Was gab`s zum Mittagessen? Wie ...
JungeMedienJury der Stadtbücherei Frankfurt am Main
Das Medienprojekt der Stadtbücherei Frankfurt am Main richtet sich an junge Leute von 13 bis 16 Jahren, die gern neue (Hör)Bücher, Comics, Mangas, Filme, Computer- und Konsolenspiele lesen, anschauen, testen und beurteilen möchten. Jeweils ein halbes Jahr lang testen fünf Jurys, betreut von Studierenden des Instituts für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität, ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Handwerk macht Schule (1)
- MELT (1)
- Elixier Community (1)
- Mauswiesel Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Grundschule (4)
- Sprachen und Literatur (3)
- Sachkunde (2)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (2)
- Geographie (2)
- Geschichte (2)
Schlagwörter
- Rathaus (3)
- Auszeichnung (2)
- Neue Medien (2)
- Steinmetz-Handwerk (1)
- Illustratorin (1)
- Jugendmedien (1)
- Fibonacci (1)