Rap - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Rap - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Rap
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 9/2018) thematisiert diesen Teil der Jugendkultur.
Team Lisa: Alle meine Entchen (Rap)
Hier finden Schülerinnen und Schüler das Lied ʺAlle meine Entchen (Rap)ʺ. 
Antisemitismus im deutschen Rap
Deutscher Rap hat ein Antisemitismusproblem, und die noch nicht restlos integrierten Immigranten aus den vorwiegend muslimischen Teilen dieser Welt gleich mit (APUZ 9/2018).
Indianer-Rap
Hier finden Sie zum kostenlosen Download ein Liedblatt für einen Indianer-Rap.
Un Rap sur la famille : comment est-il ?
In diesem Rap wird über die Familie gesungen, deren Mitglieder ganz unterschiedlich sind.
Antisemitismus im deutschsprachigen Gangsta-Rap
Jakob Baier zeigt, dass manche Texte an antisemitische Ressentiments und Welterklärungsmuster anknüpfen (Anders Denken 2020).
La rap selection du ”Nouvel Observateur”
Voici une sélection de paroles de chansons et d’extraits musicaux de morceaux de rap consacrés aux problèmes des banlieues et aux rapports avec la police.
Antisemitischer Rap? - Farid Bang und Kollegah
Farid Bang und Kollegah haben 2018 den Musikpreis Echo gewonnen - mit einem Album, das eine antisemitische und menschenverachtende Textzeile enthält. Rap darf hart sein, das ist Mirkos Meinung. Aber gibt es auch Grenzen? Was ist zu hart? Wie Mirko zu den Zeilen der beiden Rapper steht und was wir alle über den Antisemitismus wissen sollten, erfährst du in diesem ...
Econstories - Rap: Keynes vs. Hayek (Englisch)
Der Regisseur John Papola und der Wirtschaftsprofessor Russel Roberts kreieren in diesem Projekt u. a. englischsprachige Rap-Videoclips über die Konfrontation zwischen Keynesianismus (Keynes) und Liberalismus (Hayek). Die Videos sind teilweise auch mit deutschen Untertiteln im Netz verfügbar: 1. Runde (über den Wesensgehalt der Theorien) und 2. Runde (in der die ...
Econstories - Rap: Keynes vs. Hayek (Englisch)
Der Regisseur John Papola und der Wirtschaftsprofessor Russel Roberts kreieren in diesem Projekt u. a. englischsprachige Rap-Videoclips über die Konfrontation zwischen Keynesianismus (Keynes) und Liberalismus (Hayek). Die Videos sind teilweise auch mit deutschen Untertiteln im Netz verfügbar: 1. Runde (über den Wesensgehalt der Theorien) und 2. Runde (in der die Theorien ...