R_volution - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

R_volution - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kursstufe: Wege in die Moderne
Industrialisierung und Modernisierung am lokalen Beispiel Versuchte Nationalstaatsgründung "von unten" in der Revolution 1848/49 Erscheinungsformen der Hochmoderne: Urbanisierung, Nationalismus, Antisemitismus
Die Wiener Kongressakte (1815)
Originaler Wortlaut des am 8. Juni 1815 unterzeichneten Abschlussdokuments des Wiener Kongresses
Die Französische Revolution "Der Staat ist unser!" - ein interaktives Angebot vom Deutschen Historischen Museum
L'État, c'est moi oder auf Deutsch Der Staat bin ich soll ein Ausspruch des französischen Königs Ludwig XIV. (16381715) gewesen sein, mit dem er seinen Anspruch auf uneingeschränkte eben absolute Macht kundtat. So hat der König das vermutlich nie gesagt. Der Satz verdeutlicht dennoch am besten die Idee des Absolutismus. Auf dieser Idee basierte die alte ...
Die Revolution von 1848/49
Dieses Unterrichtsmodul nutzt die Potenziale der dramapädagogischen Methode für die Förde­rung historischer und sprachlicher Kompetenzen. In der ersten Doppelstunde steigen die Schülerinnen und Schüler über ein Spiel mit Geschichtsbegriffen ins Thema ein und rekonstruieren in einer ersten Erarbeitung den Ablauf der Revolution von 1848/49. Nachdem ihnen die Probleme, vor ...
LeMo Zeitstrahl
Unter dem Hauptmenü befindet sich auf allen Kapitelseiten ein Zeitstrahl mit allen Epochen, die in LeMO enthalten sind und hierüber auch aufgerufen werden können. Einen Überblick über eine Epoche gibt der Button „Kapitelüberblick“ am rechten Bildschirmrand. Der Zeitstrahl beginnt mit der Epoche Vormärz+Revolution (1815-1849) und endet derzeit bei der Globalisierung ...
Keine Lust auf Politik? Politikverdrossenheit in der DDR und heute
Sind die Menschen in Deutschland politikverdrossen? Und wie war das in der DDR? Mirko Drotschmann aka MrWissen2Go erklärt, was mit Politikverdrossenheit gemeint ist und blickt dabei auf die DDR, die Friedliche Revolution und die Gegenwart (2021). 
American Revolution (Bilingualer Geschichtsunterricht)
American Revolution (Bilingualer Geschichtsunterricht)
Child labour in the Industrial Revolution
Learners start by thinking about child labour in the present and then move on to consider child labour before and during the Industrial Revolution, in the UK, Germany and the USA (Historiana 2023).
Revolution and the National Assembly in Frankfurt am Main 1848/1849
The German Bundestag explains the revolution of 1848/49 (2023).