RWTH - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Betrag der Zentripetalbeschleunigung Smartphone-Experiment mit phyphox
Über phyphox Die App phyphox wird von der RWTH Aachen entwickelt und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. phyphox ermöglicht es dir, mit den Sensoren deines Smartphones zu experimentieren, Messwerte aufzunehmen und auszuwerten. Hier geht es zur
DOPPLER-Effekt beim Fahrradfahren Smartphone-Experiment mit phyphox
Über phyphox Die App phyphox wird von der RWTH Aachen entwickelt und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. phyphox ermöglicht es dir, mit den Sensoren deines Smartphones zu experimentieren, Messwerte aufzunehmen und auszuwerten. Hier geht es zur
Freier Fall für Experten Smartphone-Experiment mit phyphox
Über phyphox Die App phyphox wird von der RWTH Aachen entwickelt und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. phyphox ermöglicht es dir, mit den Sensoren deines Smartphones zu experimentieren, Messwerte aufzunehmen und auszuwerten. Hier geht es zur
Freier Fall Smartphone-Experiment mit phyphox
Über phyphox Die App phyphox wird von der RWTH Aachen entwickelt und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. phyphox ermöglicht es dir, mit den Sensoren deines Smartphones zu experimentieren, Messwerte aufzunehmen und auszuwerten. Hier geht es zur
Freier Fall für Fortgeschrittene Smartphone-Experiment mit phyphox
Über phyphox Die App phyphox wird von der RWTH Aachen entwickelt und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. phyphox ermöglicht es dir, mit den Sensoren deines Smartphones zu experimentieren, Messwerte aufzunehmen und auszuwerten. Hier geht es zur
Arbeitsmarktintegration hochqualifizierter Migrantinnen - Berufsverläufe in Naturwissenschaft und Technik
In der vorliegenden Studie wurden die Zugänge zum Arbeitsmarkt für hochqualifizierte Migrantinnen mit ausländischen Bildungsabschlüssen untersucht. Sie zeigt, dass der Zugang zum Arbeitsmarkt für diese Migrantinnen schwierig ist: Der Umzug nach Deutschland bedeutete für sie häufig einen Einbruch in der Karriere oder sogar eine Beschäftigung weit unterhalb des ...
Online-Brückenkurs Physik
Der Online-Brückenkurs Physik bietet Studieninteressierten und Studierenden der ersten Semester eine Vorbereitung und Begleitung. Der Kursinhalt besteht aus Texten, interaktiven Lernaufgaben, Tests, Applets und Videos zu den Kapiteln Mechanik, Elektromagnetismus, Optik und Wärmelehre.
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (9)
- Physik (7)
- Mechanik (4)
- Freier Fall - Senkrechter Wurf (3)
- Informatik (2)
- Akustische Wellen (1)
- Kreisbewegung (1)
Schlagwörter
- Mechanik (4)
- Freier Fall - Senkrechter Wurf (3)
- Informatik (2)
- Physikunterricht (2)
- Ausländischer Bildungsabschluss (1)
- Akustische Wellen (1)
- Studienvorbereitung (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (4)
- Sekundarstufe Ii (3)
- Hochschule (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)