Rüstungsindustrie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Rüstungsindustrie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

„Panzer haben wir keine gebaut – nur Motoren“: Die Rüstungsindustrie in Friedrichshafen im Zweiten Weltkrieg
Das Modul ist für die Sekundarstufe II konzipiert und schlägt den Bogen von der (Kriegs-)Industrie in Friedrichshafen als ein tragender Teil des (Vernichtungs-)Kriegs über die Zwangsarbeit bis hin zur Entnazifizierung und der Erinnerungskultur
LWL-Industriemuseum: "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg" - 10. Arbeitsbogen
Für Klassen ab Jahrgangsstufe 9 bietet das LWL-Industriemuseum ein museumspädagogisches Programm von 120 Minuten an. Es ist grundsätzlich für jede Schulform geeignet. Das Programm beinhaltet eine Führung mit einer erfahrenen Museumspädagogin. Mit Hilfe von Arbeitsbögen werden ausgewählte Themen vertieft behandelt. Hier finden Sie den 1. Arbeitsbogen zum Modul, Thema ...
LWL-Industriemuseum: "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg" - 11. Arbeitsbogen
Für Klassen ab Jahrgangsstufe 9 bietet das LWL-Industriemuseum ein museumspädagogisches Programm von 120 Minuten an. Es ist grundsätzlich für jede Schulform geeignet. Das Programm beinhaltet eine Führung mit einer erfahrenen Museumspädagogin. Mit Hilfe von Arbeitsbögen werden ausgewählte Themen vertieft behandelt. Hier finden Sie den 11. Arbeitsbogen zum Modul, Thema ...
Themenblätter im Unterricht (Nr. 121) - Rüstungsexporte aus Deutschland: Grundlagen und Kritik
Deutschland ist eines der wichtigsten Rüstungsexportländer, die Ausfuhr von Waffen und Kriegsgerät ist ein umstrittenes, komplexes und emotionales Thema. Über Medien erreichen Bilder von Krieg Jugendliche ganz konkret. Das wirft Fragen auf: Auf welcher Grundlage wird exportiert? Was halte ich davon?
Film-Hefte - Bowling for Columbine
Ausgangspunkt des Oscar-gekrönten Films ist der Amoklauf an der Columbine-Highschool in Littleton. Regie führte der Dokumentarfilmer Michael Moore.
Digitales Geschichtsprojekt: Departure Neuaubing. Europäische Geschichten der Zwangsarbeit
"Departure Neuaubing" ist ein digitales Ausstellungsprojekt des NS-Dokumentationszentrums München zur Geschichte der nationalsozialistischen Zwangsarbeit und ihrer Auswirkungen bis in die Gegenwart. Mit der NS-Zwangsarbeit war die Verschleppung von Menschen aus vielen europäischen Ländern verbunden. Auf dem Gelände des ehemaligen Zwangsarbeiter*innenlagers in ...