Quellenarbeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Quellenarbeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Spuren vergangener Lebensformen in der Umgebung
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Webquest
WebQuest steht für die Lösung von Aufgaben mit Hilfe von Informationen aus dem Internet. Das didaktische Konzept WebQuest ermöglicht es, die Arbeit mit Multimedia und Internet in bisherige schülerzentrierte Lernformen wie Partner- und Gruppenarbeit, Projektunterricht, freie Arbeit, Wochenplan, Werkstattunterricht zu integrieren.
Filme im GU
Filme zeigen eine gestaltete Abbildung dessen, was sich zu einem bestimmten Zeitpunkt im Blickwinkel der Kamera befunden hat. Die Ereignisse, Vorgänge etc. können dann später - auch wenn sie längst Geschichte sind - in ihrer gefilmten Darstellung betrachtet und als Quellen ihrer Entstehungszeit befragt werden.
Geschichte
Für die Geschichtsdidaktik ist die Frage der Nutzung von Medien als Instrumente der Vermittlung von Wissen seit jeher Gegenstand der Beschäftigung gewesen. Die Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien müssen in diese Beschäftigung Eingang finden und werden neue Antworten bewirken.
Tagebuch des Freiherrn vom Stein während des Wiener Kongresses
Tagebuch des preußischen Beamten Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, der als Berater des russischen Zaren Alexander I. am Wiener Kongress teilnahm.
Napoleon Bonaparte und die Französische Revolution - Verwendung der Quelle im Unterricht
Aus dem Vorwort des Buches "Geschichte Napoleon Bonaparte's, Band 1" kann als Quelle am Ende einer Unterrichtseinheit über die Französische Revolution und Napoleons zur Wiederholung und Vertiefung eingesetzt werden.
Multiperspektivität fördern mit eTwinning
Multiperspektivität ist eine der zentralen Kategorien der Geschichtsdidaktik. Dank der Möglichkeiten der digitalen Medien kann Geschichte aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und besprochen werden: bei der Arbeit mit Partnerschulen.
Shoah Memorial Frankfurt
Das "Shoah Memorial Frankfurt" macht biografische Informationen zu allen bekannten Frankfurter Opfern der Shoah online zugänglich. Schüler*innen und andere Interessierte können mithilfe von verschiedenen Filtermöglichkeiten gezielt nach Personen recherchieren, die z.B. im selben Alter waren, im gleichen Stadtteil lebten, womöglich sogar in die gleiche Schule ...
Arbeitsblätter zur historischen Projektarbeit. Leitfaden für Schülerinnen und Schüler
Im Kontext des ´Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten´ finden sich auf diesen Seiten Arbeitsblätter für den Unterricht, die in die historische Projektarbeit einführen und wichtige Methoden einüben. Unter RECHERCHE gibt es Arbeitsblätter zum Download, die Hinweise zum Vorgehen bei der Materialsuche z. B. in Archiven, in Bibliotheken oder im Internet geben. Die ...
Jugendliche als inoffizielle Mitarbeiter (IM) IM "Shenja"
Anhand der Arbeitsmaterialien erfahren die Lernenden, wie jugendliche inoffizielle Mitarbeiter angeworben wurden, wie ihre Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS) aussah und welchen Einfluss dieses auf das Leben seiner Mitarbeiter hatte.