Qualitaetsentwicklung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Qualitaetsentwicklung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

nifbe: Fachbeiträge zur Qualitätsentwicklung
Das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) versammelt auf dieser Seite Fachbeiträge zur Einführung und Vertiefung des Themas Qualitätsentwicklung in der Kindertagesbetreuung.
Abschlussbericht des Programmträgers zum BLK-Modellversuchsprogramm "Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen (QuiSS)"
Ziel des Programms war die Steigerung von Bildungsleistung im Zusammenhang mit innovativer Weiterentwicklung und Selbstgestaltung über zwei Arbeitsebenen: einmal in der Einzelschule und zum anderen im Schulsystem. Der Abschlussbericht beschreibt die Ziele des Programms, die einzelnen Länderprojekte und die Ergebnissicherung.
Multiprofessionelle Zusammenarbeit im Team (Onlineportal für die Schulaufsicht)
Zusammenarbeit auf Augenhöhe, ein gemeinsames Bildungsverständnis, gegenseitige Perspektivübernahme diese Schlagworte fallen häufig, wenn es um die Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams geht. Schulleitungen stehen hier in der Verantwortung, ein produktives Miteinander zu fördern. Die Seite gibt Hinweise, was Schulleitungen tun können, um die Zusammenarbeit ...
QEE Hessen - Qualitätsentwicklung durch Evaluation
Die externe Evaluation der Selbstständigen Beruflichen Schulen mit dem Evaluationskonzept QEE (Qualitätsentwicklung durch Evaluation) wird im Schuljahr 2014/15 eingeführt. Die Broschüre umfasst das Gesamtkonzept zur Evaluation der Selbstständigen Beruflichen Schulen und soll allen Akteuren als Unterstützung für den Aufbau, die Implementierung und zur Vorbereitung der ...
Qualitätsentwicklung an berufsbildenden Schulen (BBS) in Niedersachsen
In Niedersachsen sind alle öffentlichen berufsbildenden Schulen verpflichtet, ein schulisches Qualitätsmanagementsystem zu betreiben, das sich am EFQM (European Foundation for Quality Management)-Verfahren orientiert. Im Jahr 2011 wurde mit dem Kernaufgabenmodell für berufsbildende Schulen in Niedersachsen ein landesweit einheitlicher, an EFQM orientierter ...
Kollegiale Unterrichtshospitation (Onlineportal für die Schulaufsicht)
Was können schulische Führungskräfte tun, damit sich das Kollegium weiterentwickeln kann und die Unterrichtsqualität gesteigert wird? Wie gestalten sie gemeinsame Lerngelegenheiten für die Lehrkräfte? Ein fruchtbarer Ansatz sind kollegiale Unterrichtshospitationen, wie das Beispiel der Sekundarschule Horn-Bad Meinberg zeigt.
Lernort Bücherei
Die Publikation, herausgegeben vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) im August 2007, soll die stärkere Integration von Büchereien in den Unterricht in Schleswig-Holstein unterstützen. Vorgestellt werden eine Reihe von konkreten Anregungen für den Unterricht, die hauptsächlich für die Grundschule konzipiert wurden, aber auch als ...
Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen
Der Unterausschuss für Berufliche Bildung der KMK entwickelt in seiner Veröffentlichung vom 30.01.2014 verschiedene Thesen zur Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen.
Abschlussbericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum BLK-Programm "Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen (QuiSS)"
Ziel des Programms war die Steigerung von Bildungsleistung im Zusammenhang mit innovativer Weiterentwicklung und Selbstgestaltung über zwei Arbeitsebenen: einmal in der Einzelschule und zum anderen im Schulsystem. Der Abschlussbericht der Projektgruppe ´´Innovationen im Bildungswesen´´ beschreibt 1. Ausgangslage für Modellversuchsprogramme im allgemeinbildenden ...
Quabs - Qualitätsentwicklung in der Berufsschule. Abschlussbericht zum BLK-Verbundmodellversuch
Generelles Ziel des in Bayern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein durchgeführten Modellversuchs war es, Möglichkeiten zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung beruflichen Lernens zu erproben und Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung von Berufsschulen aufzuzeigen. Dabei ging es in erster Linie um die innere Reform der Berufsschulen durch die Umsetzung von Konzepten zur ...