Qualifikationsrahmen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wozu dienen Nationale Qualifikationsrahmen? - Ein Blick in andere Länder
Laut Einleitung wird in diesem Beitrag - mit Blick auf Entwicklungen in anderen Ländern und auf europäischer Ebene - dargestellt, welche Ziele mit der Implementierung von Qualifikationsrahmen verfolgt werden, was Qualifikationsrahmen leisten können und welche Möglichkeiten der Ausgestaltung bestehen. An den Beispielen von Irland, England und Australien wird gezeigt, dass ...
Auf dem Weg zu einem Nationalen Qualifikationsrahmen - Überlegungen aus der Perspektive der Berufsbildung
Veröffentlichung des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB zur Entwicklung eines nationalen Qualifikationsrahmen in Hinblick auf die Entstehung eines europäischen Qualifikationsrahmens. Enthalten sind Literaturhinweise und weiterführende Links. (05/2006)
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Bewertung des Beschlusses der Kultusministerkonferenz KMK zum Deutschen Qualifikationsrahmen DQR (lt. Mitt. v. 01.12.11)
Die Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)bezieht sich auf den Beschluss der Kultusministerkonferenz KMK zur künftigen Einordnung von Abitur und Berufsabschlüssen in den Deutschen Qualifikationsrahmen DQR. Der KMK-Beschluss ist Ergebnis der 335. Plenarsitzung der KMK vom 20./21. Oktober 2011 in Berlin. (Quelle: Bundesinstitut für ...
Berufliche Bildung für Europa. Europäischer Qualifikationsrahmen (EQF) und Leistungspunktesystem (ECVET)
Postitionspapier des KWB Kuratoriums der deutschen Wirtschaft für Berufsbildung zu Europäischem Qualifikationsrahmen (EQF) und Leistungspunktesystem (ECVET) im Rahmen des Kopenhagen-Prozesses und der Schaffung eines europäischen Bildungsraums in der Berufsbildung. (03/2005)
Empfehlung des BIBB-Hauptausschusses zum weiteren Vorgehen bei der Erarbeitung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR)
Empfehlung des BIBB-Hauptausschusses zum weiteren Vorgehen bei der Erarbeitung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) auf Grundlage der Ergebnisse der Sitzung vom 10. November 2010.
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vom 28.6.2011 zur Zuordnung der allgemeinen Hochschulreife im Verhältnis zu Berufsabschlüssen auch im europäischen Vergleich
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vom 28.6.2011 zur Zuordnung der allgemeinen Hochschulreife im Verhältnis zu Berufsabschlüssen auch im europäischen Vergleich
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (36)
- Berufliche Bildung (36)
- Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung (31)
- Berufsausbildung (4)
- Schulwesen Allgemein (2)
- Schulpsychologie, Schulsozialarbeit, Beratung (1)
- Berufsbildungsforschung (1)
Schlagwörter
- Berufsbildung (26)
- Europa (23)
- Qualifikationsrahmen (17)
- Europäischer Qualifikationsrahmen (16)
- Nationaler Qualifikationsrahmen (14)
- Deutscher Qualifikationsrahmen (13)
- Dqr (12)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (37)
- Fort- und Weiterbildung (11)
- Hochschule (7)
- Elementarbildung (1)
- Primarstufe (1)
- Sekundarstufe Ii (1)
- Sekundarstufe I (1)