Protolyse-Gleichgewicht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Protolyse-Gleichgewicht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Chemische Experimente (Sekundarstufe II)
Dieser Bereich widmet sich den folgenden Schwerpunkten und bietet allerlei Unterrichtsmaterialien sowie Unterrichtsplanungen für die Sekundarstufe II: - Kohlenstoffverbindungen - Gleichgewichtsreaktionen - Säure & Basen - Elektrochemie
Säure-Base-Theorie (Sekundarstufe II)
In diesem Bereich wird auf folgende Themenbereiche eingegangen: - Säurestärken - pH-Wert-Berechnungen - Puffersysteme - Indikatoren - konduktometrische und pH-metrische Titration.
Schwefelsäure-Protolyse beim Verdünnen
Versuchsanleitung und Ergebnisse zu den Vorgängen bei der Verdünnung von konzentrierter Schwefelsäure mit Wasser
Kristallviolett
Ein Leistungskurs Chemie dokumentiert Versuchsanleitungen und Arbeitsergebnisse zu den Eigenschaften von Kristallviolett.
Die Wirkung von Salzsäure
Die Wirkung von verdünnter Salzsäure auf verschiedene Materialien ist fotografisch detailliert dokumentiert und wird auf unterschiedlichem Niveau von Klasse 5 bis 12 gedeutet.
Lernspiel ʺWiebkes Waageʺ
Mit dem Lernspiel „Wiebkes Waage“ können Schülerinnen und Schüler zum Thema „Gewichte und Hebelkraft“ forschen und erfahren, in welchem Gewichtsverhältnis bekannte Tiere und Gegenstände stehen. Sie nutzen einfache Zahlzusammenhänge, damit die Waage ins Gleichgewicht kommt und wenden intuitiv das Hebelgesetz an. Die Aufgabe im Spiel besteht darin, die Waage mit ...
Gleichgewicht von Kräften Fortführung
async => async function addScript src return new Promise resolve, reject => const scriptElement = document.
Gleichgewichte und Le Chatelier
Einführung des chemischen Gleichgewichts sowie dessen Beeinflussung gemäß des Prinzips von Le Chatelier.
Lernspiel "Wiebkes Waage"
In dem Lernspiel Wiebkes Waage können Kinder zum Thema Gewichte und Hebelkraft forschen und erfahren, in welchem Gewichtsverhältnis bekannte Tiere und Gegenstände stehen. Sie nutzen einfache Zahlzusammenhänge, damit die Waage ins Gleichgewicht kommt und wenden intuitiv das Hebelgesetz an. Die Aufgabe im Spiel besteht darin, die Waage mit ganz unterschiedlichen ...