Projektplanung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Handreichung - Projektplanung im Kontext sprachlicher Bildung/Akteurinnen und Akteure, Prozesse und Instrumente
Eine systematische Projektplanung ist wichtig, wenn eine Kita oder Schule ein Konzept zur sprachlichen Bildung implementieren möchte. Im BiSS-Themencluster "Lernende Institution wurden Maßnahmen und Werkzeuge für ein gutes Projektmanagement erarbeitet, die in der Handreichung Projektplanung im Kontext sprachlicher Bildung vorgestellt werden. Sie soll als ...
Projektplanung und -umsetzung am Beispiel einer Baustelle
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Grundsätze des Projektmanagements am Beispiel einer Baustelle und am Beruf des Gerüstbauers / der Gerüstbauerin kennen: Es werden die zentralen Schritte vom Eingang eines Auftrags bis zur Planung und Fertigstellung des Gerüstes betrachtet, wobei auch auf das Thema Arbeitssicherheit eingegangen wird. Dieses ...
Dein Handabdruck für die Ressourcenwende
Dieser Do-It-Guide bereitet konkrete Ideen zur Vergrößerung des eigenen Handabdrucks für einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen auf. Er bietet Anregungen für kreatives und wirkungsvolles Engagement für eine Ressourcenwende in den Bereichen Bauen und Wohnen, Teilen und Leihen Investieren Reparieren Einkaufen Verpflichten Fahren, Laufen und Radeln
Frauenberufe Männerberufe? Berufsstereotype
Mithilfe dieses Arbeitsblattes, das die Unterrichtseinheit "Projektplanung und -umsetzung am Beispiel einer Baustelle" ergänzt, setzen sich die Schülerinnen und Schüler intuitiv mit der Fragestellung auseinander, ob und warum es typische Männer- und Frauenberufe gibt, und erfahren anhand eines Beispiels aus dem Gerüstbauhandwerk, dass in geschlechtsspezifisch ...
Praxisbaustein: Trainingswoche Zivilcourage - Übungen und Rollenspiele mit Berufsschülern. Berufliche Schule des Landkreises Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern
Im Rahmen einer Trainingswoche Zivilcourage soll den Auszubildenden der teilnehmenden Klasse/Klassen zum einen grundlegendes Wissen über Zivilcourage vermittelt werden. Zum anderen sollen sie dazu angeregt werden, auch im Alltag stärker Gesicht zu zeigen, um so einen kleinen Beitrag zur Überwindung der Unkultur des Wegschauens zu leisten. Während der Trainingswoche ...
Der Internationale Computerführerschein (ICDL): Zertifizierungsstandard für digitale Kompetenzen im Beruf
Der kompetente Umgang mit Computeranwendungen ist in den meisten Berufen Standard. Daher ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, Office-Programme und Cloud-basierte Tools effektiv zu nutzen. Der ICDL ist ein internationales Zertifizierungsprogramm, mit dem Lernende ihre grundlegenden IT-Kenntnisse in den Bereichen Computer- und Online Essentials, ...
Einfache technische Zeichnungen lesen und verstehen
In der Unterrichtseinheit "Technische Zeichnungen" erlernen die Schülerinnen und Schüler das praktische und theoretische Wissen und die Fähigkeiten zum Lesen, Verstehen und Anfertigen von technischen Zeichnungen. Auf drei Arbeitsblättern mit Lösungen fertigen die Lernenden händisch und wahlweise mit TinkerCAD Zeichnungen mit der Kavalierperspektive an, zum ...
Quelle
Systematik
- Naturwissenschaft (2)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (2)
- Politik (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Energiewirtschaft (1)
- Industriegeographie (1)
- Gewaltprävention (1)
Schlagwörter
- Projektplanung (3)
- Projektwoche (2)
- Sanitäranlage (1)
- Klassische Berufe (1)
- Männerberufe (1)
- Frauenberufe (1)
- Umweltprojekt (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (5)
- Sekundarstufe Ii (4)
- Berufliche Bildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)