Projektlernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Praxisbaustein: Entwicklung einer Projektkultur als Teil von Schul- und Unterrichtsentwicklung. Willy-Brandt-Schule Kassel, Hessen
An der Willy-Brandt-Schule (einem Zentrum beruflicher Schulen des Landkreises Kassel mit verschiedenen Schulzweigen, die von etwa 2000 Schülern besucht werden) hat sich eine Projektkultur entwickelt, durch die SchülerInnen stärker an der Schul- und Unterrichtsentwicklung beteiligt werden können. Eine schulweite Projektwoche unter dem Motto Schule unser Lebensraum, die ...
Demokratiepädagogik in Hamburg
Das Angebot des Landesinstituts umfasst: Beratung und schulinterne Fortbildungen zu diesen Themen: Engagement, Partizipation, Projektunterricht, demokratische Schulentwicklung u. a. Für Verbindungslehrkräfte: Beratung und Fortbildung der Verbindungslehrkräfte und der SV-Teams (alle Schulstufen und Schulformen). Des weiteren findet man pädagogische Materialien und ...
Beiträge zur Demokratiepädagogik: Service Learning: Verantwortung lernen in Schule und Gemeinde
Schüler leisten in Service Learning-Projekten einen Dienst am Gemeinwohl (engl. ´´service´´), erarbeiten dabei gleichzeitig Lerninhalte, wenden diese an und erlangen so Kompetenzen (engl. ´´learning´´). Prof. Dr. Sliwka stellt in ihrem Beitrag Service Learning als umfassendes Unterrichtskonzept vor und beschreibt Voraussetzungen und Anforderungen für eine ...
YOUPEDIA Kultur und Geschichte(n) entdeckt von Jugendlichen für Jugendliche
YOUPEDIA ist ein interaktives Bildungsprojekt von Jugendlichen für Jugendliche, das schulische sowie außerschulische Gruppen einlädt, sich medial und kreativ mit Kultur und Geschichte auseinanderzusetzen. Die Teilnehmenden können ihr Wissen wiederum anderen Jugendlichen auf der projekteigenen Webseite youpedia.de vermitteln. Youpedia ist ein Kooperationsprojekt der Klassik ...
Barcamp: Schule neu denken Speed-Dating mit Inhalt
Dr. Peter Kührt ist Lehrer an einer kaufmännischen Berufsschule in Nürnberg und unterrichtet Wirtschaftslehre, Sozialkunde und EDV bei Bankkaufleuten. Er hat am Barcamp #schuleneudenken teilgenommen und berichtet in diesem Blog-Beitrag von seinen Erfahrungen und ob er die Teilnahme eines Barcamps weiterempfehlen würde.
Quelle
Systematik
- Schulleben, Schulalltag, Schulklima (2)
- Schulwesen Allgemein (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Projekte Für den Geschichtsunterricht (1)
- Regionalgeschichte, Lokalgeschichte (1)
- Allgemeine Didaktik (1)
Schlagwörter
- Projektlernen (3)
- Demokratiekompetenzen (1)
- Verantwortung Übernehmen (1)
- Partizipation in der Gemeinde (1)
- Kooperation mit Außerschulischen Partnern (1)
- Community Education (1)
- Digitale Jugendarbeit (1)