Programmiersprache - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Programmiersprache - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Programmiersprache Logo
Einführung in die Programmiersprache ´Logo` und Aufgaben die den Einstieg in diese erleichtern sollen.
Programmiersprache Logo
Einführung in die Programmiersprache Logo und Aufgaben die den Einstieg erleichtern sollen.
Programmieren lernen für den Physikunterricht mit Processing
Das kostenlos als PDF-Datei zur Verfügung gestellte Buch Programmieren lernen für den Physikunterricht mit Processing richtet sich an Physikschüler/innen und Physiklehrer/innen der gymnasialen Oberstufe. Anhand zahlreicher Beispiele, die sich über die Physik der gesamten Oberstufe erstrecken, kann der Leser sich die hierzu notwendigen Programmierkenntnisse selbstständig ...
Java ist auch eine Insel
”Java ist auch eine Insel” ist sowohl als gebundener Buch wie auch als Onlineausgabe zugänglich.Aus dem Vorwort:Die Kapitel dieses Buchs sind für Einsteiger in die Programmiersprache Java wie auch für Fortgeschrittene konzipiert. Kenntnisse in einer strukturierten Programmiersprache wie C, Delphi oder Visual Basic und Wissen über objektorientierte Technologien sind ...
Scratch im Biologieunterricht
Wie kann eine visuelle Programmiersprache wie Scratch im Biologieunterricht eingesetzt werden? Anhand konkreter Unterrichtsbeispiele wird skizziert, wie es gehen kann.
Automatisierung
In diesem Unterrichtsmodul beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Problemstellungen aus der Automatisierung am Beispiel eines virtuellen Roboters, des „open Roberta“-Projektes. Sie erlernen dabei die Programmiersprache NEPO und verwenden virtuelle Messsensoren zur Regelung und Steuerung des Roboters.
Programmieren lernen für den Physikunterricht mit Processing
Ein 315 Seiten starkes Lern- und Aufgabenbuch für Physiklehrer und Physikschüler der gymnasialen Oberstufe als pdf.
Reinforcement Learning in Snap!
SnAIp ist ein Framework für die Vermittlung von maschinellem Lernen. Teil A beschäftigt sich mit Reinforcement Learning.Zum Einsatz kommt dabei Snap!, eine blockbasierte Programmiersprache.
Visual Basic 5.0 für Anfänger/innen
Eine Einführung in das Programmieren mit Visual Basic 5.0 für Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 und 10 mit ausführlichen Anleitungen.
Code your Life - Handbuch "Programmieren mit Logo"
Das Code your Life Handbuch beinhaltet ausführlich alle didaktischen, pädagogischen und argumentativen Hilfestellungen für Lehrpersonen, um Code your Life vor Ort eigenständig und unkompliziert umzusetzen. Mithilfe von Turtle-Grafiken und der Programmiersprache Logo werden die Kinder Schritt-für-Schritt an das Programmieren herangeführt. Von der ersten Annäherung an ...