Preis - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Preis - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Büchner-Preis 2015 geht an Rainald Goetz
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den mit 50.000 Euro dotierten Georg-Büchner-Preis 2015 an den Schriftsteller Rainald Goetz. Der Preis wird am 31. Oktober 2015 in Darmstadt verliehen.
Fair Play Preis
kurzes Video zum Fair Play im Sport gezeigt an einem Beispiel von Katrin Green 2011
Büchner-Preis für Rainald Goetz: Irre
ʺEine Akademie wacht auf: Endlich bekommt der Schriftsteller Rainald Goetz den Büchner-Preis. Kein anderer beherrscht den Sound der Gegenwart wie er.ʺ (Volker Weidermann, Literaturkritiker des Spiegel)
Der Preis der Turnschuhe
Durch den Film werden den Schülern Anstöße gegeben, alternative Wege zu sehen, die zu mehr sozialer Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit führen können (planet schule 2023).
Der Preis der Turnschuhe
Durch den Film werden den Schülern Anstöße gegeben, alternative Wege zu sehen, die zu mehr sozialer Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit führen können (planet schule 2016).
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Büchner-Preis-Reden
Auf dieser Seite stehen die Reden der seit 1951 gekürten Büchner-Preisträger zum Download zur Verfügung.
Der Georg-Büchner-Preis
Neben einem Verzeichnis der bisherigen Preisträger bietet die Seite weitere Informationen zum Georg-Büchner-Preis (Satzung, Jury, Dankreden, Begründungen der Preisvergabe).
Markt - Preis - Wert
Wie viel ist mir etwas wert? Ist im Preis alles enthalten oder sind Kosten für Umweltschutz oder soziale Gerechtigkeit ausgeklammert und müssen von der «Allgemeinheit» beglichen werden? Das vorliegende Themendossier wirft diese und ähnliche Fragen auf, um das «Marktbewusstsein» bei den Schülerinnen, Schülern und Lernenden im Hinblick auf eine Nachhaltige Entwicklung ...
Wirtschaftkunde
Zum Thema Markt und Preis im Fach Wirschaftskunde 2. Lehrjahr - Beruf Tischler- Aufgaben und Arbeitsblätter
Jakob Muth-Preis für inklusive Schule
Gemeinsamen lernen mit und ohne Behinderung