Praxisbeispiel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Praxisbeispiel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Handreichung Geschichte deutsch-englisch in der Sek I
Mit einem ausführlich kommentierten Praxisbeispiel für den Geschichtsunterricht in Klasse 8, hrg. vom Ministerium für Schule und Weiterbildung in NRW (pdf, 2012-20)
Praxisbeispiel: Organisationsstruktur in Kindertageseinrichtungen
Fördergeber*in: null
Anleitungsgespräch - Austausch zwischen zwei Fachschüler:innen
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fallvignette Bewegung
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Partizipative Raumgestaltung
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
INFÖ - individuell fördern
Das Portal bietet vielfältige und zahlreiche Praxisbeispiele, die im Projekt “INF֓ des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung München von 14 weiterführenden Schulen aller Schularten erarbeitet wurden. Fast alle Beispiele eignen sich als Ideengeber für individuelle Fördermaßnahmen oder lassen sich auf andere Fächer oder Schularten übertragen. ...
Praxisbeispiel: Erziehungspartnerschaft
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Praxisbeispiel: Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Familien - ein Gespräch zwischen zwei Fachschüler:innen
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Partizipativ Assistenzssituationen gestalten.
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Demokratiebildung in der Ganztagsgrundschule. Handreichung mit Praxisbeispielen
Die Handreichung möchte mithilfe von Praxisbeispielen und Empfehlungen dazu anregen, die pädagogische Praxis im Ganztag im Hinblick auf demokratiebildende Prozesse zu reflektieren. Sie richtet sich vorwiegend an Lehrkräfte sowie pädagogische und andere Fachkräfte, die in den vielfältigen Varianten der Ganztagsangebote im grundschulischen Bereich tätig sind. Grundlage ...