Praktische Anleitung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
TÜV Kids
`TÜV Kids` will Kinder für Technik begeistern. Mit dieser Initiative hilft der TÜV Hessen Grundschülern die Welt der Technik im wahrsten Sinne des Wortes zu be-greifen: Die Kinder erleben Technik durch basteln und ausprobieren - und haben Spaß dabei. Aus Alltagsgegenständen bauen die Kinder technische Geräte unter der Anleitung eines TÜV Kids-Trainers. Für Lehrer ...
Projektmanagement - Handreichungen für Schüler
Handreichungen und viele praktische Tipps für Schüler, um erfolgreich Projekte durchführen zu können - praktische Empfehlungen zur Projektarbeit, zur Veröffentlichung der Projektergebnisse im Internet, zur Videoarbeit, zur Erstellung von Erklärfilmen usw. auf dem Hintergrund eigener Projekterfahrungen an einer kaufmännischen Berufsschule - auf allen anderen Schulen der ...
Der Praktikumsbericht: Schülerhandout mit Anleitung und Praxistipps
Dieses Materialpaket zum Thema Praktikumsbericht bereitet Schülerinnen und Schüler am Ende der Sekundarstufe I beziehungsweise zu Beginn der Sekundarstufe II auf die selbstständige Anfertigung eines strukturierten Berichts über ein Schülerbetriebspraktikum vor. Formale, inhaltliche und sprachliche Gestaltungskriterien werden in einem ausführlichen Erklär-Video sowie auf ...
Wie schreibe ich eine Inhaltsangabe?
Abipedia hilft weiter: Der folgende Artikel gibt einen Überblick über den möglichen Aufbau einer Inhaltsangabe und legt Schritt für Schritt dar, welche formalen und inhaltlichen Aspekte beachtet werden müssen. Zusätzlich gibt es einige praktische Tipps und Tricks, damit dir garantiert deine nächste Inhaltsangabe gelingt.
Animierte Lehrbildreihen für den Sportunterricht (Unterrichtsanregung)
Bewegte Bilder haben im Sportunterricht und für sportpädagogische Publikationen einen zentralen Stellenwert. Eine statische Bildreihe kann nur einen begrenzten Eindruck von der Bewegung vermitteln, da räumliche, zeitliche und dynamische Aspekte weitgehend fehlen oder überhaupt nicht darstellbar sind. Aus animierten Bildfolgen (animierte gif`s) können kleine Lehrfilme ...
1. Modul "visionTour" Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder (kostenpflichtig)
In Modul 1 der visionTour erhalten Lernende Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder mit Hilfe verschiedener Medien und virtueller Impulse. Im Vordergrund steht zunächst eine Verankerung des Themas Berufswahl in der Lebensrealität der Jugendlichen und eine Sensibilisierung für die breite Vielfalt der Berufe über das Bekannte hinaus. Die Lernenden setzen sich mit ihren ...
Quelle
- Lehrer-Online (11)
- Deutscher Bildungsserver (8)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Praktische Fächer (13)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (11)
- Grundschule (10)
- Natur, Umwelt, Technik (9)
- Wissen (9)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (8)
- Sachkunde, Sachunterricht (7)
Schlagwörter
- Handreichung (3)
- Projektarbeit (3)
- Medienkompetenz (3)
- Bildbearbeitung (2)
- Kind (2)
- Sprachförderung (2)
- Anleitung (2)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (7)
- Unterrichtsplanung (6)
- Video/animation (3)
- Interaktives Material (2)
- Arbeitsblatt (2)
- Projekt (1)
- Lernkontrolle (1)