Prüfungsangst - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Prüfungsangst - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Prüfungsvorbereitung: Prüfungsangst überwinden
Die Materialien im DGUV-Schulportal "Lernen und Gesundheit" unterstützen Lernende dabei, mit Prüfungssituationen und Prüfungsangst umzugehen.
Prüfungsratgeber für Studenten und Schüler
Schwerpunkt der Webseite ist die Prüfungsvorbereitung. Es werden Lernmethoden und Tipps erörtert, die das Lernen einfacher machen.
Prüfungsvorbereitung/Prüfungsangst
Die vorliegenden Unterrichtsmaterialien sollen die Handlungskompetenzen der Schülerinnen und Schüler erweitern und durch praxisnahe Übungen die Angst vor Prüfungssituationen abbauen. Dazu wurden insgesamt vier Module konzipiert, die je nach Lerngruppe und Zeitplanung einzeln oder in unterschiedlicher Kombination eingesetzt werden können.
Pruefungsangst.de - Hilfe bei Prüfungsansangst und Redeangst
Portal zur Hilfe bei Prüfungsangst. Es gibt Emailberatung für Schüler und Studenten, eine Liste mit Therapeuten, ein Forum zum Austausch zwischen Betroffenen. Außerdem werden verschiedene therapeutische Verfahren vorgestellt.
AAA - Allgemeine Angst-Auskunft
Die Angst-Auskunft bietet Links zum Umgang mit Angst und Panik, darunter allgemeine Informationen zum Thema Angst, Angst-Entstehung, Angst-Tests, Angst-Vorbeugung, Prüfungsangst, Kinderangst, Angst und Depression, Angst und Gehirn, Stressbewältigung, und Geschichten gegen Angst.
Was du über Körpersprache wissen solltest
Gähnen, schleppender Gang, hängende Schultern, Stirnrunzeln – der Körper spricht. Gestik, Mimik und Haltung drücken vieles aus, oft auch das Gegenteil von dem, was wir sagen wollen. Hier wird erläutert, auf was man achten sollte.
Wie der Körper zu uns spricht (Übung)
Prüfungsstress – und plötzlich spielt der Körper verrückt! Stimme und Hände zittern, die Beine wippen nervös. Der Köper verrät die Nervosität. Doch das muss nicht sein. Hier ein paar Tipps, wie man ruhig und positiv wirken kann.
Lehrerbildung Das Referendariat braucht eine neue Prüfungskultur - beim Deutschen Schulportal
Neue Daten aus Hamburg weisen auf Missstände im Referendariat hin. 70 Prozent der Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst fühlen sich gesundheitlich beeinträchtigt. Jeder Zweite hält die Prüfungsverfahren für intransparent. 81 Prozent sind durch eine zu lange Vorbereitungszeit auf Unterrichtsbesuche durch die Seminarleitung belastet. Der Schulrat und ehemalige Seminarleiter ...
Mindmapping als Lernstrategie
Schon die Klausuren in der gymnasialen Oberstufe – insbesondere aber die Vorbereitungen auf das Abitur – konfrontieren Schülerinnen und Schülern mit einer für sie nahezu unüberschaubaren Fülle von Fachinhalten, die gelernt werden müssen. Aber wie dabei vorgehen und diesen unüberwindbaren „Materialberg“ meistern, wenn man nicht mehr genau weiß, was inhaltlich alles ...
Leistung auf den Punkt gebracht
Kinder und Jugendliche, die unter Leistungsangst leiden, nehmen die Anforderungen in der Schule als persönliche Bedrohung wahr. Klassenarbeiten und mündliche Prüfungen erzeugen bei ihnen schon im Vorfeld schlaflose Nächte und andere Stressreaktionen. Die Unterrichtsmaterialien zeigen Wege auf, die Leistungsangst in den Griff zu bekommen und aus dem Teufelskreis der sich ...