Präsentationstechniken - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Präsentationstechniken - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Arbeits- und Präsentationstechniken
Arbeits- und Präsentationstechniken für das Fach Wirtschaft in der niedersächsischen Oberschule; Strukturierungstechniken, Techniken zur Informationsbeschaffung, Präsentationstechniken
Arbeits- und Präsentationstechniken
Arbeits- und Präsentationstechniken für das Fach Wirtschaft in der niedersächsischen Realschule; Strukturierungstechniken, Techniken zur Informationsbeschaffung, Präsentationstechniken
Arbeits- und Präsentationstechniken
Arbeits- und Präsentationstechniken für das Fach Wirtschaft in der niedersächsischen Hauptschule; Strukturierungstechniken, Techniken zur Informationsbeschaffung, Präsentationstechniken
Überblick über die wichtigsten Präsentationstechniken
Der Beitrag ist geeignet für die Sekundarstufe II. Im mittleren Teil der Seite gibt es ein Einführungsreferat und Hilfestellungen für den Medieneinsatz bei Präsentationen.
GFS-Themen für Klasse 8-10
Eine am Bildungsplan 2016 orientierte Liste mit Vorschlägen und Hinweisen zu GFS-Themen im Italienischunterricht für die Klassen 8-10
Arbeitsablauf bei der Diagrammerstellung - Unterrichtseinheit
Tabellenkalkulationsprogramme finden in kaufmännischen Unternehmungen für alltägliche Aufgaben ihre Anwendung. Auch die Arbeit mit einem Präsentationsprogramm sowie die damit verbundenen Präsentationstechniken sind für viele Betriebe eine Selbstverständlichkeit geworden. Material steht zum Download zur Verfügung.
GFS-Themen Italienisch 8-10 (PDF)
Die hier vorgelegten Themenvorschläge orientieren sich an den Themen aus dem Bereich des soziokulturellen Orientierungswissens im Bildungsplan 2016 für das Profilfach Italienisch als dritte Fremdsprache. Alle Themenstellungen sind so ausgelegt, dass sie ab dem zweiten Halbjahr von Klasse 8 ganz oder zumindest teilweise auf Italienisch bearbeitet werden ...
GFS-Themen Italienisch Kursstufe (docx)
Für die Kursstufe wird darauf verzichtet, besondere Vorschläge zur Durchführung und Präsentationsform zu geben. Im Normalfall werden alle Themen in Form eines Vortrags unterstützt mit einer Präsentation (eventuell auch einem Plakat) und mit einem verpflichtenden Handout durchgeführt. Andere Präsentationsformen sind in Absprache mit den Schülerinnen und Schülern und ...
Präsentationstechniken: Hilfestellungen und Tipps für Berufsschulen und die Sekundarstufe II - von bankfachklasse.de
Ganz gleich ob in der Schule, in der Ausbildung oder später im Job - Präsentationen gehören Alltag. Der Methodentrainings-Beitrag der Bankfachklasse stellt anhand von Präsentieren mit dem PC, der Pinnwand und dem Flipchart drei zentrale Präsentationstechniken vor. Dabei werden Tipps und Werkzeuge für die Erstellung von Präsentationen als auch Empfehlungen für das ...
Projekte in der Schule - Materialien der DGUV
In der heutigen Arbeitswelt werden von Berufsanfängern immer häufiger Schlüsselqualifikationen, insbesondere Sozial- und Selbstkompetenzen erwartet. Durch das wachsende Angebot an Projekten wollen Schulen ihre Schülerinnen und Schüler optimal auf diese bevorstehenden beruflichen Anforderungen vorbereiten. Gerade durch Projektarbeit können sie eigenverantwortlich und im ...