Potenzen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Potenzen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Termumformungen mit Potenzen
Auf dieser Seite von bettermarks.com werden Termumformungen mit Potenzen schülergerecht erklärt.
Kacheltest zu Termumformungen mit Potenzen
Auf dieser Seite von mathe-online.at wird ein Kacheltest zu Termumformungen mit Potenzen durchgeführt.
Potenzen (Mathematik)
Das Potenzieren ist eine verkürzte Schreibweise für das mehrmalige Multiplizieren einer Zahl mit sich selbst.
Mathe - Potenzen
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie Erklärungen und Aufgaben zu Potenzen in der Mathematik für die 5. und 6. Klasse.
Potenzgesetze
Die Potenzgesetze zeigen, wie sich Potenzen verhalten, wenn man sie multipliziert, dividiert oder mehrfach potenziert.
Zehnerpotenzen verwenden
Auf dieser Internet-Seite von realmath.de wird die Zehnerpotenzschreibweise interaktiv geübt.
Basiskonzept Steuerung und Regelung
Das Basiskonzept Steuerung und Regelung beinhaltet die Fachwissen-Unterpunkte Enzymaktivität, Homöostase, Wechselbeziehungen zwischen Organismen sowie biotische und abiotische Faktoren und ökologische Potenzen.
Formelsammlung Mathe für Schüler
Eine übersichtliche mathematische Formelsammlung für Schüler. Die Formeln sind in den Kategorien Grundrechenarten (und Vorzeichen), Bruchrechnen, Potenzen, Funktionen, Logarithmus und Ableitungen geordnet.
So werden zwei Potenzen mit gleicher Hochzahl und unterschiedlicher Basis multipliziert, Beispiel 2
Werden zwei Potenzen mit gleicher Hochzahl und unterschiedlicher Basis multipliziert, so multipliziert man die Basen und schreibt man den Exponent einfach hin. Die zugehörige Potenzregel: a^x * b^x = (a*b)^x.