Politische und gesellschaftliche Entwicklung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Informationen zur politischen Bildung Nr. 300: Lateinamerika
Kulturelle Vielfalt, extreme gesellschaftliche Ungleichheit, Rohstoffreichtum, bedrückende Armut und Gewalt das Bild Lateinamerikas ist facettenreich. Das Heft gibt einen Überblick über die Geschichte sowie die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Lateinamerikas jenseits der Klischees.
Berufliche Bildung - Rubrik im BNE-Portal
Die Rubrik Berufliche Bildung des Portals Bildung für nachhaltige Entwicklung informiert über politische Ziele und deren Umsetzung sowie Förderprogramme. Zentrales Ziel einer beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung ist es, die Idee und die Prinzipien von Nachhaltigkeit auf das berufliche Handeln anzuwenden, um eine nachhaltig ausgerichtete Beschäftigungsfähigkeit ...
Lernen mit Interviews: Zwangsarbeit 1939-1945
Über 20 Millionen Menschen mussten für das nationalsozialistische Deutschland Zwangsarbeit leisten. In der Lernumgebung (Registrierung erforderlich) berichten sechs Überlebende unterschiedlicher Opfergruppen von ihren Erfahrungen in Lagern und Fabriken sowie über ihr Leben davor und danach. Zwei weitere Filme informieren über Zwangsarbeit und Entschädigung sowie über ...
Informationen zur politischen Bildung Nr. 346: Weimarer Republik
Die Epoche der Weimarer Republik hat auch ein Jahrhundert später nicht an Bedeutung verloren. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland fußt auf der fortschrittlichen Verfassung dieser ersten deutschen Demokratie, ihre politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung lädt immer wieder zum Vergleich mit der Aktualität ein. Eine chronologische Darstellung ...
Online-Ausstellung: Jüdisches Leben in Deutschland 1914 - 2004
Die Familie Chotzen hat etwas zu erzählen: Über die Lebensfreude und den Überlebenskampf einer Familie, die zusammenhält und über neunzig Jahre deutsch-jüdische Geschichte vom Ersten Weltkrieg bis heute. Website und DVD führen durch die Familiengeschichte und erläutern die politische und gesellschaftliche Entwicklung jüdischen Lebens in Deutschland. Text, Bild, Film ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (7)
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (3)
- Elixier Community (3)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (3)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Handwerk macht Schule (2)
- Lehrer-Online (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (22)
- Geschichte (18)
- Politik (16)
- Epochen (16)
- Gesellschaftliche Konflikte (10)
- Konflikte und Konfliktregelung (10)
- Ethik (10)
Schlagwörter
- Nationalsozialismus (5)
- Identität (4)
- Zeitzeugen (3)
- Ddr (3)
- Judenverfolgung (3)
- Familie (3)
- Politische Bildung (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (24)
- Sekundarstufe Ii (21)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Primarstufe (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Hochschule (1)
- Berufliche Bildung (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (12)
- Unterrichtsplanung (10)
- Bild/grafik (2)
- Karte (2)
- Arbeitsmaterial (2)
- Lernkontrolle (2)
- Portal (1)