Politische Ordnung des Bundes - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Zahlen und Fakten - Wahlen 2009 - Europawahlen und Wahl zum Deutschen Bundestag
2009 folgen der hessischen Landtagswahl weitere 16 Wahlen auf Kommunal-, Landes-, Bundes- und Europaebene. Wer wählt wen, wie, warum und wozu? Knapp und übersichtlich stellt die Ausgabe den Wahlvorgang in der Demokratie vor und vergleicht Europa- und Bundestagswahl im Hinblick auf Rolle, Entwicklung und Aufgaben beider Parlamente.
Spicker Politik - Gesetzgebung
Gesetze regeln das Zusammenleben der Menschen in einem Staat. An ihrer Enstehung sind verschiedene Akteure und Institutionen beteiligt. Dieser Spicker erläutert den Prozess der Gesetzgebung in Deutschland Schritt für Schritt in Stichworten. Mit doppelseitiger Infografik.
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (12)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (10)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (3)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Politische Ordnung Des Bundes (28)
- Politisches System der Bundesrepublik Deutschland (28)
- Politik (28)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (28)
- Bundestagswahl (17)
- Parlamentarisches Regierungssystem (8)
- Bundesgesetzgebung (6)
Schlagwörter
- Bundestag (14)
- Parlament (10)
- Bundestagswahl (10)
- Wahlrecht (8)
- Zweitstimme (6)
- Wahlkreis (6)
- Wahl (6)