Pol - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Pol - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Polen bei der AG Friedensforschung
Die linksorientierte Kasseler AG Friedensforschung informiert über Polen (Artikel von 2005 bis heute). 
Die Beziehungen zwischen Polen und der Ukraine
pdf-Datei, 16 Seiten.  08.11.2011 
Eurasisches Magazin: Thema Polen
Zahlreiche Hintergrundartikel beleuchten Deutschlands zweitgrößtes Nachbarland.
Polens doppelte Enttäuschung- zeit online
Im EM-Gastgeberland Polen wächst die Frustration über ukrainische Demokratiedefizite und deutsche Boykottdrohungen.
Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Mannheim
Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Mannheim
Biodiversität macht Schule!
In diesem Unterrichtsmodul für Viert- bis Sechstklässler wird die Biodiversität erkundet. Behandelt werden unter anderem die Themen Nachhaltigkeit, Artenvielfalt, Vielfalt der Ökosysteme, natürliche Selektion, Klassifizierung von Lebewesen, Nahrungsketten, die Biodiversität in unserem Alltag (insbesondere in der Nahrung), der Einfluss des Menschen auf die ...
Das Gute im Bösen. Anlässlich der 60. Wiederkehr des Attentats auf Hitler fand in der Frankfurter Paulskirche eine gelungene Gedenkveranstaltung für Schulen statt.
„Was bedeutet uns der Widerstand gegen den Nationalsozialismus heute?“ Unter dieser Fragestellung fand am 13. Juli eine Gedenkfeier für Schulen in der Frankfurter Paulskirche und die Preisverleihung im Rahmen des gleichnamigen hessenweiten Wettbewerbs von „Jugend debattiert“ statt.
Unterrichtsmaterialien zur deutschen Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose" - bei goethe.de
Hier finden Sie Arbeitsblätter, Rätsel und Literaturempfehlungen zum Unterrichtsthema "Weiße Rose".
Das Leben der Sophie Scholl - bei LeMO.de
Auf dem Portal der Stiftung Deutsches Historisches Museum finden Sie einen ausführlichen tabellarischen Lebenslauf von Sophie Scholl.
Weltveränderer Sophie Scholl - bei geolino.de
Sophie Scholl gehörte zu den wichtigen Kämpfern gegen den Nationalsozialismus. Hier wird kindgerecht beschrieben, wie Sophie Scholl lebte und was sie als Teil der Gruppe "Weiße Rose" gegen das NS-Regime unternahm.