Poisson-Verteilung Beispiel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Poisson-Verteilung Beispiel Stau-Problem | W.19.01
Als Intervall betrachten wir einen Autobahnabschnitt von 100km und schauen mit welcher Häufigkeit kein, ein oder zwei Stau auftreten. Die durchschnittliche Stauhäufigkeit ist natürlich gegeben. Da die W.S. dafür recht klein ist, verwendet man die Poisson-Verteilung. Interessant wirds natürlich auch, wenn wir die Länge des Streckenabschnittes ändern (also nicht immer ...
Poisson-Verteilung Beispiel Stau-Problem, Teil 3 | W.19.01
Als Intervall betrachten wir einen Autobahnabschnitt von 100km und schauen mit welcher Häufigkeit kein, ein oder zwei Stau auftreten. Die durchschnittliche Stauhäufigkeit ist natürlich gegeben. Da die W.S. dafür recht klein ist, verwendet man die Poisson-Verteilung. Interessant wirds natürlich auch, wenn wir die Länge des Streckenabschnittes ändern (also nicht immer ...
Poisson-Verteilung Beispiel Stau-Problem, Teil 1 | W.19.01
Als Intervall betrachten wir einen Autobahnabschnitt von 100km und schauen mit welcher Häufigkeit kein, ein oder zwei Stau auftreten. Die durchschnittliche Stauhäufigkeit ist natürlich gegeben. Da die W.S. dafür recht klein ist, verwendet man die Poisson-Verteilung. Interessant wirds natürlich auch, wenn wir die Länge des Streckenabschnittes ändern (also nicht immer ...
Poisson-Verteilung Beispiel Stau-Problem, Teil 2 | W.19.01
Als Intervall betrachten wir einen Autobahnabschnitt von 100km und schauen mit welcher Häufigkeit kein, ein oder zwei Stau auftreten. Die durchschnittliche Stauhäufigkeit ist natürlich gegeben. Da die W.S. dafür recht klein ist, verwendet man die Poisson-Verteilung. Interessant wirds natürlich auch, wenn wir die Länge des Streckenabschnittes ändern (also nicht immer ...
Poisson-Verteilung Beispiel Wartezeit-Problem, Teil 4 | W.19.02
Man verwendet die Poisson-Verteilung häufig, wenn man eine ZEIT-Abschnitt betrachtet. Ein Standardbeispiel davon ist, das Wartezeitproblem. Man weiß, wie häufig ein Bis im Durchschnitt auftaucht und möchte wissen, wie lange die Wartezeit bis zum nächsten Auftauchen des Busses ist. Eine unglaublich tolle Aufgabe, ohne die das Leben kaum lebenswert ist.
Poisson-Verteilung Beispiel Wartezeit-Problem, Teil 3 | W.19.02
Man verwendet die Poisson-Verteilung häufig, wenn man eine ZEIT-Abschnitt betrachtet. Ein Standardbeispiel davon ist, das Wartezeitproblem. Man weiß, wie häufig ein Bis im Durchschnitt auftaucht und möchte wissen, wie lange die Wartezeit bis zum nächsten Auftauchen des Busses ist. Eine unglaublich tolle Aufgabe, ohne die das Leben kaum lebenswert ist.
Poisson-Verteilung Beispiel Wartezeit-Problem, Teil 5 | W.19.02
Man verwendet die Poisson-Verteilung häufig, wenn man eine ZEIT-Abschnitt betrachtet. Ein Standardbeispiel davon ist, das Wartezeitproblem. Man weiß, wie häufig ein Bis im Durchschnitt auftaucht und möchte wissen, wie lange die Wartezeit bis zum nächsten Auftauchen des Busses ist. Eine unglaublich tolle Aufgabe, ohne die das Leben kaum lebenswert ist.
Poisson-Verteilung Beispiel Wartezeit-Problem, Teil 1 | W.19.02
Man verwendet die Poisson-Verteilung häufig, wenn man eine ZEIT-Abschnitt betrachtet. Ein Standardbeispiel davon ist, das Wartezeitproblem. Man weiß, wie häufig ein Bis im Durchschnitt auftaucht und möchte wissen, wie lange die Wartezeit bis zum nächsten Auftauchen des Busses ist. Eine unglaublich tolle Aufgabe, ohne die das Leben kaum lebenswert ist.
Poisson-Verteilung Beispiel Wartezeit-Problem, Teil 2 | W.19.02
Man verwendet die Poisson-Verteilung häufig, wenn man eine ZEIT-Abschnitt betrachtet. Ein Standardbeispiel davon ist, das Wartezeitproblem. Man weiß, wie häufig ein Bis im Durchschnitt auftaucht und möchte wissen, wie lange die Wartezeit bis zum nächsten Auftauchen des Busses ist. Eine unglaublich tolle Aufgabe, ohne die das Leben kaum lebenswert ist.
Poisson-Verteilung Beispiel Wartezeit-Problem | W.19.02
Man verwendet die Poisson-Verteilung häufig, wenn man eine ZEIT-Abschnitt betrachtet. Ein Standardbeispiel davon ist, das Wartezeitproblem. Man weiß, wie häufig ein Bis im Durchschnitt auftaucht und möchte wissen, wie lange die Wartezeit bis zum nächsten Auftauchen des Busses ist. Eine unglaublich tolle Aufgabe, ohne die das Leben kaum lebenswert ist.
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (56)
- Mathematik (53)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (4)
- Geographie (4)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
Schlagwörter
- Ablehnungsbereich (12)
- Vertrauensintervall (12)
- Einseitiges Konfidenzintervall (12)
- Binomialkoeffizient (11)
- Poisson-Verteilung (10)
- Ziehen Ohne Zurücklegen (9)
- Glockenkurve (6)