Pluralismus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Pluralismus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Pluralismus
Begriffsklärung im Staatslexikon des Herder-Verlags (2022)
Pluralismus
Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland (2017)
Pluralismus
Definitionen des Pluralismus (bpb); außerdem:  Islam & Pluralismus (Christian W. Troll SJ);  Organisierte Interessen(Kai Arzheimer, Institut für Politikwissenschaft, Universität Mainz); Christian Henkes: Integration und kulturelle Vielfalt: Eine Herausforderung für die Soziale Demokratie? (FES);  Rechte und linke Pluralismuskritik (Blumentritt 2005)
Organisierte Interessen / Pluralismus
Präsentation von Prof. K. Arzheimer (Uni Mainz 2007-20)
Demokratie - Staatsform & Kernelemente einfach erklärt
Die bekanntesten Staatsformen sind die Republik und die Monarchie. Die bekanntesten Herrschaftsformen sind die Autokratie, die Diktatur und die Demokratie.(7 Minuten / 2022)
Demokratie: Die beste aller Staatsformen?
Grundrechte, Meinungsfreiheit, Pluralismus: Die Demokratie als Staatsform ist weltweit fest verankert. Doch was heißt das eigentlich?
Demokratie: Die beste aller Staatsformen?
Grundrechte, Meinungsfreiheit, Pluralismus: Die Demokratie als Staatsform ist weltweit fest verankert. Doch was heißt das eigentlich? (mrwissen2go 2022)
Die Merkmale einer modernen Demokratie
Was kennzeichnet eine Demokratie? Volkssouveranität, Rechtsstaatsprinzip, Pluralismus, Gewaltenteilung: Dieses Dossier bietet einen verständlichen Überblick über die Merkmale einer Demokratie (2020).
Arbeitsblätterhefte zur Demokratieerziehung in der Grundschule: Toleranz, Pluralismus und Inklusion - vom Göttinger Institut für Demokratieforschung
Das Göttinger Institut für Demokratieforschung stellt auf seiner Seite kostenlose Arbeitsblätter und Broschüren vor allem für die Demokratieerziehung in der Grundschule zur Verfügung. Anhand der Arbeitsblätter sollen den Schülern Themen wie Toleranz, Pluralismus und Inklusion vermittelt werden. Ziel des Instituts ist es, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse der breiten ...
Crashkurs Demokratie (hr2)
ʺIn der Demokratie ist das Volk der Souverän - freilich einer, der wenig zu sagen hat, jedenfalls in der Bundesrepublik. Nur indirekt, durch die Wahl von Parteien und Abgeordneten, nimmt er Einfluss auf die politischen Sachfragen.ʺ In fünf Sendungen betrachtet hr2 die Demokratie unter jeweils einem anderen Vorzeichen: Repräsentativität, Gewaltenteilung und Rechtsstaat, ...