Plastikmüll in den Ozeanen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Aktion ”Saubere Meere”
Mehr als 6,4 Millionen Tonnen Abfälle gelangen jedes Jahr in die Ozeane. Gerade Plastikmüll wird dabei zu einer immer größeren Gefahr für die faszinierende Tierwelt.Unter der Federführung des NABU wurde die Initiative ”Saubere Meere” ins Leben gerufen. Hier finden Sie eine informative Zusammenstellung wichtiger Fakten und Informationen darüber, mit welchen Aktionen ...
Inseln aus Müll
ʺMit offenen Kartenʺ ist ein geopolitisches Magazin des TV-Senders ARTE. Anhand von Landkarten werden politische, wirtschaftliche, soziale, ökonomische sowie ökologische Zusammenhänge erklärt. In der Folge ʺInseln aus Müllʺ (Dez. 2011) wird der nordpazifische Müllstrudel dokumentiert.
WissensWerte: Meere und Ozeane
Rund 70% unserer Erde ist von Meeren und Ozeanen bedeckt: groß, voller Leben und geheimnisvoll. Dieser Film der WissensWerte Reihe (7:57min) schaut unter die Wasseroberfläche und erläutert an verschiedenen Beispielen Bedeutung und Gefährung der Meere. Das Skript zum Film ist im unteren Menü herunterladbar (.doc).
Ozeane und Meere
Mit Ozeanen und Meeren als fundamental wichtige Ökosysteme und als globale Wirtschafträume befasst sich diese Ausgabe der Zeitschrift Bürger & Staat. Mehrere Beiträge setzen sich mit Bedrohungen für die aus dem Gleichgewicht geratenen Gewässer auseinander. Die Auswirkungen des Klimawandels, Überfischungen und Konflikte um Fischereirechte oder der Tiefseebergbau gehören ...
Quelle
Systematik
- Geographie (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Plastikmüll in den Ozeanen (4)
- Umweltprobleme (4)
- Geoökologie (4)
- Biologie (2)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (2)