Pläne - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
MyOSMatic
MapOSMatic ist ein freier Webservice, um Stadtpläne unter Verwendung von OpenStreetMap-Daten zu erzeugen. Die erzeugten Stadtpläne werden in den Formaten PNG, PDF und SVG druckfertig zur Verfügung gestellt. Da OpenStreetMap-Daten benutzt werden, um die Stadtpläne zu erzeugen, dürfen Sie diese Pläne entsprechend den Bedingungen der OpenStreetMap-Lizenz benutzen, verkaufen ...
Container selbst platzieren
Jetzt gehen wir das Problem andersherum an. Stell dir vor, du sitzt in Toms Kran und erhälst einen Plan, wie du die Container auf einem Schiff abstellen sollst. Unter Ladepläne findest du solche Pläne. In denen ist angegeben wie du das Ladedeck des Schiffs beladen sollst, damit der Kranführer im nächsten Hafen problemlos die von ihm benötigten Container abladen ...
Deutschland schwarz-weiß - eine graphic story über Stadtpläne und Planstädte
Stadtplaner nutzen Schwarzpläne, wenn sie klar sehen wollen, etwa, um neue Bauvorhaben in die Umgebung einzufügen. Wir haben die heutigen Schwarzpläne von 36 Städten bzw. Siedlungen in Deutschland analysiert – vom ehemaligen Römerlager bis zur Großwohnsiedlung, von Köln bis Freudenstadt, von Hamburg bis Nürnberg. Die Pläne erzählen von Bausünden und ...
Großer Tisch für große Pläne - Leseförderer in Deutschland streben vernetztes Vorgehen und gemeinsame Konzeptentwicklung an
Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung lud die Stiftung Lesen am 9. und 10. Dezember 2005 zum ersten Round Table Leseförderung nach Mainz ein. Gelungener Auftakt einer Reihe jährlich geplanter Konferenzen am Runden Tisch, an dem 60 Fachleute aus Länderministerien, dem Bereich der Lehrerbildung sowie Vertreterinnen und Vertreter von ...
Bundestagswahl 2025 Was die Wahlprogramme der Parteien für die Bildung versprechen - beim Deutschen Schulportal
Alle Parteien rufen nach mehr Qualität in der Bildung. Aber mit welchen Mitteln wollen die Parteien sie erreichen? Das Deutsche Schulportal hat sich die Wahlprogramme von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD, Linke und BSW einmal genauer angesehen. Bei der Reihenfolge der Parteien und der Darstellung ihrer Pläne zur Bildungspolitik orientiert sich das Schulportal ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (8)
- Lehrer-Online (5)
- Bildungsserver Hessen (5)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
- Sprachen und Literatur (5)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Geographie (5)
- Literatur (4)
- Politik (3)
- Deutsch (3)
Schlagwörter
- Stadtplanung (2)
- Wortschatzarbeit (2)
- Integrierte Medienbildung (1)
- Karten und Pläne (1)
- Räume Entdecken (1)
- Siedlungswirtschaft (1)
- Siedlungsarchitektur (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (19)
- Sekundarstufe Ii (16)
- Primarstufe (6)
- Elementarbildung (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)