Pille - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Der weibliche Zyklus: Verhütung - Antibaby-Pille und Minipille
Es gibt zwei Arten von Verhütungspillen, die klassische "Antibaby-Pille" und die "Minipille". Sie unterscheiden sich in der hormonellen Zusammensetzung (Östrogen, Progesteron) und damit in ihrer Wirkungsweise. Bei Einnahme der Antibaby-Pille findet, im Gegensatz zur östrogenfreien Minipille, kein Eisprung statt.
Satire: Die Pille für den Mann
ʺVerhütung ist seit langer Zeit Frauensache. Jetzt kann Mann die Angelegenheit endlich selbst in die Hand nehmen - Mit der Pille für den Mann!ʺ Die satirisch - überspitzte Folge des ʺBrowser Balletsʺ (1:18min, 2020) lässt einen Mann die gleichen Nebenwirkungen erleben, die mit der Anti - Baby- Pille für Frauen ʺNormalitätʺ sind. Als Diskussionseinstieg durchaus ...
Die Pille wissenschaftlich geprüft - maiLab
Die Antibabypille. So viel Streit, so viele Fragen. In dem Video von Mai Thi Nguyen-Kim (2021, 22:04min) werden in gewohnter Weise die ʺDreifach - Wirkungʺ der Pille und verschiedene Pillenformen erklärt, die sich u.a. im Hormongehalt (Gestagene) unterscheiden, um dann mit Fakten an Streitpunkte heranzugehen: Wie schlimm sind die Nebenwirkungen (etwa das Thromboserisiko) je ...
Methoden der Empfängnisverhütung: Hormonelle Methoden
Die Pille ist das in Deutschland am häufigsten verwendete Verhütungsmittel und zählt zu den hormonellen Methoden. Alternativen zur Pille sind Minipille, Hormonspritze, Hormonimplantat, Hormonspirale, Vaginalring und Hormonpflaster. Alle hormonellen Verhütungsmethoden sind sehr sicher, greifen jedoch in den Hormonhaushalt ein und können zu Nebenwirkungen führen. Die ...
Anti-Baby-Pille: Gefährlich für Frauen? Unmöglich für Männer?
Ist die Pille wirklich so harmlos, wie sie seit Jahrzehnten beschrieben wird? Bei Pillen der aktuellen (dritten und vierten) Generation gibt es ein verdoppeltes Risiko, eine Thrombose zu bekommen, als wenn die älteren Pillen der zweiten Generation eingesetzt würden. Die Hersteller betonen, dass das Risiko immer noch gering sei. Auf dem öffentlich -rechtlichen Medienangebot ...
Loveline.de - Das Jugendportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Diese Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist für Jugendliche gemacht, die mehr über die Themen Liebe, Freundschaft, Sexualität, Verhütung, Körper und Geschlecht wissen möchten. Dafür gibt es ein Lexikon, Antworten zu vielen Fragen, interaktive Angebote und Adressen von Beratungsstellen.
Informationsseite "Schwanger unter 20"
"Schwanger unter 20" ist ein Angebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die Seite stellt Beratungs- und Unterstützungsangebote vor, die jungen Menschen helfen, im Falle einer Schwangerschaft eine Entscheidung zu treffen. Unabhängig davon, ob man - die Schwangerschaft austragen will, - über einen Schwangerschaftsabbruch nachdenkt - oder das ...
sex ’n’ tipps - Verhütung (pdf)
Die wichtigsten Verhütungsmethoden - Kurzinfo der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung für Jugendliche (14 Seiten).Faltblatt, das übersichtlich, gut verständlich und mit praktischen Anleitungen über die wichtigsten Verhütungsmethoden informiert. Die Evaluation zeigt, dass die einfache und deutliche Sprache in hohem Maße als hilfreich erlebt wird. Vor dem ...
Quelle
Systematik
- Biologie (14)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (14)
- Menschenkunde (11)
- Sexualerziehung (7)
- Fortpflanzung und Entwicklung (4)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Verhütung (3)
Schlagwörter
- Pille (10)
- Verhütung (9)
- Verhütungsmittel (4)
- Menstruationszyklus (4)
- Verhütungsmethode (3)
- Weiblicher Zyklus (3)
- Regelblutung (3)