Pierre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Pierre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Künstler: Pierre-Auguste Renoir
Künstler: Pierre-Auguste Renoir
Wissenskarte: Pierre de Coubertin
Die Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker informiert Schülerinnen und Schüler über den Begründer der Olympischen Spiele der Neuzeit, Pierre de Coubertin.
Pierre-de-Coubertin-Schulsportpreis
Seit 2003 verleihen der Landessportbund und die Sportjugend in Abstimmung mit dem Kultusministerium die Pierre-de-Coubertin-Medaille mit großer Resonanz und Erfolg. Diese Auszeichnung gilt für die Abschlußjahrgänge von Gymnasien, Real-, Haupt- und Gesamtschulen. Damit soll in allen Schulformen die Bedeutung von Sport und Bewegung in der Schule gefördert ...
KiwiThek - Pierre de Coubertin
Wissenswertes über Pierre de Coubertin, den Begründer der Olympischen Spiele finden Schülerinnen und Schüler auf den Seiten der KiwiThek.
Pierre-de-Coubertain-Schulsportpreis
Seit 2003 verleihen der Landessportbund und die Sportjugend in Abstimmung mit dem Kultusministerium die Pierre-de-Coubertin-Medaille mit großer Resonanz und Erfolg. Diese Auszeichnung gilt für die Abschlussjahrgänge von Gymnasien, Real-, Haupt- und Gesamtschulen. Damit soll in allen Schulformen die Bedeutung von Sport und Bewegung in der Schule gefördert ...
Pierre Corneille - offizielle Internetpräsenz
Originaltexte, Literatur über seine Werke, Zeichnungen, Fotos und vieles mehr über den Dramaturg aus dem 16. Jahrhundert.
Renoirs Biography - Encyclopædia Britannica
Auf der Britannica finden Sie eine ausführliche englische Biografie von Pierre-Auguste-Renoir.
Renoirs Paintings - bei theartstory.org
Das englische Portal diskutiert den Einfluss Renoirs auf den Impressionismus und liefert einzelne Werkanalysen.
Marie und Pierre Curie - bei lernhelfer.de
Hier finden Sie einen kurzen Abriss vom Leben und Schaffen des Ehepaars Curie.
Pierre-Auguste Renoir: Impressionismus und Intimität
Pierre-Auguste Renoir (18411919) ist berühmt für empathische Gruppenbildnisse, sensualistische Akte und klassische Badende der Spätzeit. Gemeinsam mit Claude Monet erfand er den Impressionismus und stellte auf den ersten drei Impressionisten-Ausstellungen aus. Bereits 1878 wandte er sich erneut dem Salon und dem traditionellen Figurenbild nach Antoine Watteau, Fragonard und ...