Physik für Schülerinnen und Schüler - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Materialien zum Physik-Unterricht an Gymnasien
Das Würzburger Quantenphysik-Konzept mit umfangreichen Materialien; Physik für Schülerinnen und Schüler; Begriffliche Fragen zur Physik; Computereinsatz im Physik-Unterricht (Messung und Simulation); Meta-Physikalisches; Robotik; Neue physikalische Experimente;
Materialien für den Physik-Unterricht an Gymnasien
Horst Hübel hat auf diesen Seiten viele Fortbildungsmaterialien für Physik-Lehrer an Gymnasien mit Konzentration auf Quantenphysik, Begriffliche Grundlagen, Computer-Einsatz im Physik-Unterricht zusammengestellt. Ergänzt wird diese Sammlung durch einige Seiten für Schülerinnen und Schüler.
Natur und Geist verstehen. "Physik im Kontext" soll Schülerinnen und Schüler mehr für Naturwissenschaften und Technik aufschließen.
Physikunterricht schreckt zu viele Schüler ab. Vielen Jugendlichen geht es bei Physik nur ums blanke schulische Überleben. Prof. Manfred Euler vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel will mit einem neuen Programm die schlechte Beziehung von Mädchen und Jungen zur Physik grundlegend bessern.
Warum brennen Glühlampen durch?
Um den Nutzen des SRW-Multimediapakets für das Fach Physik zu demonstrieren, haben Hanspeter Hauke und Jürgen Spang eine zweistündige Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I konzipiert. Thema sind Aufbau und Funktion einer Glühbirne. In einem virtuellen Experiment finden Schülerinnen und Schüler heraus, welches Material sich am besten für den Glühfaden ...
Die den Lärm von Atomen hören: "Physik im Kontext" soll Schülerinnen und Schüler mehr für Naturwissenschaften und Technik aufschließen.
Der Physikunterricht kränkelt. Mit ´´Physik im Kontext´´ soll diese traditionsreiche Naturwissenschaft an Schulen gesunden. ´´Physik im Kontext´´ (piko) ist ein Schulentwicklungsprogramm des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel (IPN), das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Wie ...
Naturwissenschaft als Selbstläufer. Mit teutolab sollen Schülerinnen und Schüler den Spaß an Naturwissenschaften entdecken.
PISA hat gezeigt: Die Leistungen deutscher Schülerinnen und Schüler in Mathematik sind mittelmäßig. Das Interesse an Chemie und Physik bei der Kurswahl hält sich in Grenzen. Mit dem Mitmach-Labor teutolab wollen Wissenschaftler der Universität Bielefeld diesen Trend brechen und Kinder früh für die Naturwissenschaften gewinnen.
Quelle
- Lehrer-Online (145)
- Bildungsmediathek NRW (48)
- Handwerk macht Schule (22)
- Deutscher Bildungsserver (22)
- Bildungsserver Hessen (16)
- Elixier Community (11)
- Mauswiesel Hessen (4)
- Hamburger Bildungsserver (1)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (245)
- Physik (227)
- Mathematik (167)
- Überblick, Allgemeines (158)
- Berufliche Bildung (157)
- Fächerübergreifende Themen (156)
- Biologie, Chemie, Physik (154)
Schlagwörter
- Physik (83)
- Sekundarstufe II (32)
- Sekundarstufe I (28)
- Experiment (27)
- Astronomie (24)
- Biologie (16)
- Nawi (15)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (194)
- Sekundarstufe Ii (141)
- Primarstufe (62)
- Berufliche Bildung (20)
- Hochschule (3)
- Elementarbildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (165)
- Arbeitsmaterial (61)
- Arbeitsblatt (46)
- Lernkontrolle (15)
- Video/animation (7)
- Simulation (3)
- Kurs (1)