Pflegeausbildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Pflege: Ausbildung mit Anspruch
Die Pflegeausbildung ist modern und abwechslungsreich. Die Kampagne "Pflege kann was" informiert über die vielfältigen Beschäftigungs- und Aufstiegschancen in der Pflege und will Vorurteilen gegenüber der Ausbildung und dem Beruf entgegenwirken. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler mit und ohne Hochschulzugangsberechtigung sowie Erwachsene, die sich ...
Ernährung im Alter
Die Unterrichtseinheit "Ernährung im Alter" beschäftigt sich mit den Themenschwerpunkten Demenz, Dysphagie und Mangelernährung. Eine ausgewogene und vielfältige Ernährung hat einen lebenslangen Einfluss auf die Gesundheit und das individuelle Wohlbefinden. Eine bedürfnisorientierte Ernährung und Flüssigkeitsversorgung trägt vor allem bei Senioren maßgeblich ...
Expertinnen-Interview: Pflegeberuf, Pflegenotstand und Auszubildendensituation
FACH-NEUERÖFFNUNG BEI LEHRER-ONLINE! Anlässlich der Eröffnung unseres neuen Fachbereichs "Pflege/Therapie/Pharmazie" schlüpft unsere Autorin und Pflegepädagogin Juliane Sorg in die Rolle einer Interviewerin und bietet durch aktuelle Fragen aus Pflegeausbildung und -beruf an Elektivstationsleiterin Lena Koch Einblicke in das spannende und sich nicht zuletzt ...
Ernährung im Erwachsenenalter Diabetes mellitus
Die Unterrichtseinheit "Ernährung im Erwachsenenalter" beschäftigt sich mit der Krankheit Diabetes mellitus. Insbesondere in Industrieländern steigt die Zahl von an Diabetes mellitus Typ 2-Erkrankten rasant an. Dabei spielt vor allem der Lebensstil der Betroffenen und die Ernährung eine übergeordnete Rolle.
Die elektronische Patientenakte in der Praxis: Veränderungen im Arbeitsalltag
Die elektronische Patientenakte (ePA) für alle ermöglicht einen schnellen und sicheren Zugriff auf Gesundheitsdaten im Behandlungskontext und erleichtert die Arbeit für Fachkräfte in den Bereichen Pflege, Medizin und Therapie. In dieser Unterrichtseinheit werden die praktische Nutzung der ePA, die neuen Anforderungen im Berufsalltag sowie Chancen und Herausforderungen ...
Die elektronische Patientenakte im Unterricht: Digitalisierung im Gesundheitswesen Grundlagenwissen zur ePA für alle
Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) für alle ab Januar 2025 revolutioniert das deutsche Gesundheitssystem. In dieser können medizinische Befunde und Informationen aus durchgeführten Untersuchungen und Behandlungen über Praxis- und Krankenhausgrenzen hinweg umfassend und sicher gespeichert werden. Diese Unterrichtseinheit vermittelt einen Überblick über ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (8)
- Therapie (7)
- Gesundheit, Sozialwesen und Gesundheitswesen (7)
- Körperpflege (7)
- Fächer der Beruflichen Bildung (7)
- Gesundheitserziehung (4)
- Gesundheitslehre (4)
Schlagwörter
- Pflegeausbildung (6)
- Pflege (6)
- Pflegeberuf (4)
- Gesundheitsschutz (4)
- Ernährung (4)
- Gesundheit (4)
- Ernährung im Erwachsenenalter (2)