Pegida - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Pegida - ein diffuser Protest
In der Pegida-Bewegung gegen die "Islamisierung des Abendlandes" artikuliert sich ein diffuser Protest gegen die politische Elite. Dabei dominiert aber nicht das differenzierte Argument, sondern die emotionale Pauschalisierung. Insofern handelt es sich auch um eine Ressentimentbewegung.
Rechter Populismus in Deutschland und Europa: Was ist rechter Populismus?
Die erste Sequenz erklärt den Begriff Rechtspopulismus am Beispiel der PEGIDA-Demonstrationen und nennt zentrale Merkmale des Phänomens wie Abgrenzung nach oben und unten bzw. außen, Propagierung von Feindbildern, Emotionalisierung usw. Ein Experte kommentiert diese Strategien und erläutert mögliche Folgen.
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Politik (5)
- Wirtschaft (2)
- Politische Theorie (2)
- Gesellschaft (2)
- Rechte und Politik (2)
- Mensch und Gemeinschaft (2)
Schlagwörter
- Pegida (5)
- Protestbewegung (2)
- Rechtspopulismus (2)
- Extremismus (2)
- Toleranzförderung (1)
- Islamphobie (1)
- Staatsverdrossenheit (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (5)
- Sekundarstufe I (5)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)