Peer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Peer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Peer Coaching Programm
Peer Coaching ist ein Fortbildungsmodell für Lehrer und Multiplikatoren an Lehrerfortbildungseinrichtungen.
"Jugendliche sind Experten ihrer Lebenswelt": peer³ - Projekt zur Entwicklung neuer Handlungskonzepte für die (medien-)pädagogische Peer-to-Peer-Arbeit
Ziel des Projekts ´peer³ – fördern_vernetzen_qualifizieren´ war es, mit Jugendlichen neue Handlungskonzepte für die (medien-)pädagogische Peer-to-Peer-Arbeit zu entwickeln und zu erproben, sie zu evaluieren und systematisch aufzubereiten. Das Projekt wurde vom JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis von 2011 bis 2014 ausgerichtet. Die ...
Peer Review in QIBB
Peer Review in QIBB ist ein freiwilliges externes Evaluationsverfahren für berufsbildende Schulen in Österreich, das die Qualitätssicherung und -entwicklung am Schulstandort unterstützen soll. Die Website bündelt alle Informationen zum Verfahren.
Peer - education: Die Verhütungsexperten
Jugendlichen fällt es um ein Vielfaches leichter, mit Gleichaltrigen über Sex und Verhütung zu sprechen. Das ist die Grundlage des Peer - educating - Projekts ʺDie Verhütungsexpertenʺ zweier Realschulen im Raum Rhein - Neckar, in dem Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 zu Peer-Educatorinnen beziehungsweise -Educatoren ausgebildet werden. Inhalt ist das Wissen ...
OpenStax
This nonprofit initiative at Rice University publishes high-quality, peer-reviewed, openly licensed college textbooks that are free online (USA 2019).
Konflikte unter Kindern
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Spektrum der pädagogischen Begleitung von Peer-Interaktionen und Peer-Spiel
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Fortbildungsprogramm Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS)
Das Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS) ist ein bundesweites Fortbildungsprogramm, das Jugendliche und junge Erwachsene durch digitale Lehrgänge befähigt, islamistischen Extremismus in den sozialen Netzwerken zu erkennen und diesem präventiv entgegenzuwirken. Im Sinne der Peer-Education sollen die Teilnehmenden dazu befähigt werden, sich in ...
Gefährten gegen Gefahren - Schüler einer Duisburger Hauptschule gewannen den "Buddy-Wettbewerb"
Der amerikanische Begriff „Buddy“ steht für Kumpel oder Kamerad. In diesem Sinne bietet das Buddy-Projekt ein umfassendes Programm für das soziale Lernen von Jugendlichen. Vor kurzem haben die Initiatoren von Buddy e.V. die Sieger des bundesweiten Buddy-Wettbewerbs „Mach mit! Verantwortung leben“ gekürt. Das Konzept der so genannten „Peergroup-Education“ ist die ...
Medienscouts NRW
Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) hat das Projekt „Medienscouts NRW“ NRW-weit und mit Unterstützung der Kommunen durchgeführt, im Rahmen dessen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I im Schulkontext zu sogenannten „Medienscouts“ ausgebildet wurden. Um nicht nur die Chancen, sondern eben auch die Risiken medialer Angebote zu erkennen und diese ...