Paradigmenwechsel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Paradigmenwechsel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Handlungsorientierter Unterricht in der Berufsschule: Kennzeichen und Erfahrungen
Im Zuge der Diskussion um eine objektivistische (traditionalistische) versus konstruktivistische Auffassung von Lernen stellt sich die Frage, ob wir vor einem Paradigmawechsel beim Lehren und Lernen stehen. In der Berufs- und Wirtschaftspädagogik ist diese Frage mit dem handlungsorientierten Unterricht verbunden, der eher auf der Seite des konstruktivistischen Unterrichts ...
Kreativität in Schule und Unterricht
Informationen, Medien und Seminare zu folgenden Themen: - Kreativität und Innovation - Kreativitätsblockaden - Kreative Organisationsentwicklung - Paradigmenwechsel - Kreative Lernfeldgestaltung - Kreative Schreibspiele - Kreative Unterrichtsmethoden - Methoden-Training - Kreativitätsförderung im Unterricht - Vorträge und Seminare (Schilf) u.a.
Berufliche Rehabilitation im Wandel von Arbeitswelt und Gesellschaft
Die Rehabilitation in Deutschland wurde im Jahr 2001 zwei wesentlichen Änderungen unterworfen, die oft als Paradigmenwechsel bezeichnet werden. Das neue SGB IX setzt Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft als Ziel für alle Leistungen des Sozialstaates für Menschen mit Behinderungen. Die Internationale Klassifikation der ...
Der neokommunikative Unterricht im digitalen Zeitalter
Dieser Artikel zum neokommunikativen Unterricht bietet einen Überblick über didaktisch-methodische Grundsätze, die den Fremdsprachenunterricht aktuell prägen, und verweist auf digitale Anwendungen, die deren Realisierung in der Schule ermöglichen.