Pangäa - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Dehnungszonen - Grabenbildungen
Mit Hilfe des Kurzfilms "Grabenbildung" werden die Dehnungsvorgänge erläutert, die zu einem Aufreißen der Erdkruste führen und einen Grabenbruch (Rift Valley) entstehen lassen. Regionale Beispiele ("Oberrheingraben" und "Ostafrikanisches Grabensystem") zeigen, wo heute auf der Erde eine Grabenbildung zu beobachten ist.
Plattentektonik - Kontinente auf Wanderschaft
Überblicksartikel zu verschiedenen Aspekten der Plattentektonik mit folgenden Unterkapiteln: Kontinente auf Wanderschaft / Verwegene Theorie: Die Erdteile bewegen sich! /Alfred Wegener – ein Luftikus? /Spannung in Kalifornien wächst /Das große Beben von San Francisco /Wo Platten zusammenstoßen / Wo Platten auseinander weichen / Wo Platten aneinander vorbei schrammen / ...
Die Kontinente der Erde: unsere Welt
In der Unterrichtseinheit "Die Kontinente der Erde: unsere Welt" erarbeiten die Lernenden arbeitsteilig Lage, Größe, Länder, Kulturen und Religionen sowie Wetter und Klima von Europa, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika, Australien und der Antarktis. Sie beschaffen sich dabei selbstständig Informationen und bereiten eine Präsentation vor.
Quelle
Systematik
- Geographie (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Plattentektonik (2)
- Tektonik (2)
- Erde (2)
- Geologie (2)
- Länder Unserer Welt (2)
Schlagwörter
- Wanderschaft (1)
- Neuseeland (1)
- Kontinente (1)
- Oberrheingraben (1)
- Ostafrikanischer Graben (1)
- Pangäa (1)
- Mittelatlantischer Rücken (1)