Paläogenetik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Paläogenetik Vom Frühmenschen zum Homo sapiens
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Paläogenetik Vom Frühmenschen zum Homo sapiens" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Paläogenetik. Sie klären, welche Inhalte erforscht werden und was man daraus über den heutigen Menschen und seine evolutionäre Entwicklung ableiten kann. Sie begründen ihre Erkenntnisse auf der bahnbrechenden ...
Neandertaler mischen mit - was DNA-Analysen über unsere Frühgeschichte verraten
Wer sind wir? Woher kommen wir? das sind zentrale Fragen, die uns Menschen schon seit mehr als einem Jahrhundert beschäftigen. Spätestens seit dem Jahr 1856 als Arbeiter im Neandertal, ungefähr zwölf Kilometer östlich von Düsseldorf, in einem Steinbruch eine kleine Höhle ausräumten und dabei Reste eines Skeletts entdeckten.
Biomax 33: Neandertaler mischen mit
Dank der mehr als 300 Skelettfunde ist der Neandertaler die am besten untersuchte fossile Art der Gattung Homo. Wie ähnlich die Neandertaler uns waren, ob sie einen ausgestorbenen Ast im Stammbaum der Frühmenschen darstellten und ob sich einige ihrer Gene noch heute im modernen Menschen finden, all diese Fragen ließen sich aber auf Basis rein anatomischer Untersuchungen ...
Quelle
Systematik
- Biologie (3)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Allgemeine Biologie (2)
- Menschenkunde (2)
- Genetik, Evolution (1)
- Genetik (1)
- Biochemie (1)
Schlagwörter
- Paläogenetik (2)
- Dna-Sequenzierung (2)
- Neandertaler (2)
- Homo Sapiens Denisova Mensch (1)
- Palaeogenetics (1)
- Human, Evolution (1)
- Neanderthal (1)