Padlet - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Padlet - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Übersicht - Künstliche Intelligenz
Thematische Informationen zur Künstlichen Intelligenz im Unterricht finden Sie hier zusammengestellt auf einem Padlet.
Kooperatives Lernen mit Padlet
Dieser Artikel zum Thema Kooperatives Lernen mit Padlet untersucht die Funktionalität dieses Mind-Mapping-Tools und geht der Frage nach, wie damit konstruktive und kollaborative Lernarrangements in verschiedenen Unterrichtsphasen unterstützt werden können.
Gruppenarbeit mit Padlet am Beispiel "Hinduismus"
In dieser Unterrichtseinheit zum kooperativen Lernen mit Padlet setzen sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam und zielgerichtet mit einem Thema auseinander, bearbeiten und strukturieren es in Gruppenarbeit mithilfe der Präsentationssoftware Padlet und können ihre Ergebnisse abschließend mediengestützt präsentieren. Die Arbeit mit Padlet wird exemplarisch am ...
Distanzlernen in der Grundschule auch nach Corona
Dieser Fachartikel gibt Tipps für den Einsatz digitaler Anwendungen in der Grundschule. Er basiert auf den Erfahrungen des Autors aus der Zeit der Schulschließungen und liefert wertvolle Anregungen für das zeitgemäße Lernen in der Primarstufe.
Plattform: Ideenwolke-Lerntheke
Diese Plattform beinhaltet eine Vielzahl von Selbstlernstationen zu unterschiedlichen digitalen Themen. Diese sind immer gleich aufgebaut und können via PDF-Export auch gedruckt werden! Alle Materialien sind OER (open educational ressources) und können/ sollen gerne genutzt, verändert und weitergegeben werden! Die entsprechende Lizenz ist jeweils ...
Max Frisch: Homo faber
In diesem Arbeitsmaterial zu "Homo faber" setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Verfilmung des Romans sowie mediengestützt mit Fabers Reisestationen und Bezügen zur Mythologie auseinander.
Material - Individualität und Entwicklung. Biologie TF 10 (Heft 2/2020)
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Strukturlegetechnik, Aufbau tierischer Zellen, Auswertung eines Karyogramms, Blutgruppen im Modell, Grundlagen der Proteinbiosynthese, Auswertung der Blutuntersuchung, Zellteilung während der Embyonalentwicklung, Typisch männlich - typisch weiblich?, Männliche und weibliche Bewegungsmuster, ...
Der neokommunikative Unterricht im digitalen Zeitalter
Dieser Artikel zum neokommunikativen Unterricht bietet einen Überblick über didaktisch-methodische Grundsätze, die den Fremdsprachenunterricht aktuell prägen, und verweist auf digitale Anwendungen, die deren Realisierung in der Schule ermöglichen.
Fluchtursachen verstehen Warum fliehen Menschen?
Diese Unterrichtseinheit setzt sich mit den Gründen von Flucht auseinander. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Faktenwissen und werden für die Komplexität von Fluchtursachen zu sensibilisiert.
Digitale Unterrichtsplanung mit TaskCards
Digital, flexibel und überall zugänglich: Autorin Katharina Sambeth beschreibt in diesem Artikel, wie und warum sie ihren eigenen Unterricht mit dem Tool TaskCards plant.