PREISE - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

PREISE - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Inflation: Höhere Preise – höhere Löhne?
In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten Schülerinnen und Schüler Ursachen und Auswirkungen des Inflationsgeschehens, erörtern Thesen zur Lohn-Preis-Spirale und entwickeln Maßnahmen zur Inflationsbekämpfung (2022).
Von allen guten Geistern verlassen? Warum Preise manchmal verrücktspielen
Wie entstehen Inflationen? Welche Auswirkungen machen sie so bedrohlich? Und warum sind stabile Preise wichtig? Mit diesen Fragen beschäftigt sich diese Unterrichtseinheit (TeachEconomy 2022).
Übungen: Les vêtements (A2)
Hier wird das Wortfeld Kleidung präsentiert und trainiert: Kleidungstücke, Preise und Farben.
Preise bei verschiedenen Friseuren
In der Materialdatenbank des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, finden Sie für Ihre unterrichtliche Praxis im Fach Mathematik eine Anregung zu einer Lernaufgaben ʺPreise bei verschiedenen Friseuren vergleichenʺ.
Angebot und Nachfrage: Wie entstehen Preise?
Wie teuer ein Handy, eine Fotokamera oder ein Paar Turnschuhe sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Wie beliebt ist das Produkt? Wie oft wurde es produziert? (5 Minuten / SRF 2022)
Übersicht über nationale und Internationale Literaturpreise
Überblick über Preise und Preisträger; weiterführende Links
Verbraucherpreisindex
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht hier die Entwicklung der Verbraucherpreise (2015-20).
Lernaufgaben Mathematik
In der Materialdatenbank des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, finden Sie für Ihre unterrichtliche Praxis im Fach Mathematik Anregungen für Lernaufgaben zu folgenden Themen: Entdeckerpäckchen, Forscherauftrag Hundertertafel, Forscherauftrag Fünflinge finden, Preise vergleichen, Ereignisse eines ...