PISA-E (PROGRAMME FOR INTERNATIONAL STUDENT ASSESSMENT - ERGAENZUNGSSTUDIE) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

PISA-E (PROGRAMME FOR INTERNATIONAL STUDENT ASSESSMENT - ERGAENZUNGSSTUDIE) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

PISA: Kein Land ist schlechter als im Jahr 2000. Dossier zu den Zentralen Ergebnissen des zweiten Vergleichs der Länder in Deutschland.
„Es gibt kein einziges Land, das bei PISA 2003 schlechter in den Kompetenzbereichen abschneidet als bei PISA 2000“ – das ist eine der zentralen Aussagen des PISA-Konsortiums Deutschland. Die Resonanz auf die veröffentlichten Ergebnisse ist groß. Deshalb bietet Bildung PLUS ein neues Dossier mit Pressemitteilungen und Stellungnahmen (Stand: 14.07.2005).
Licht und Schatten: Dossier zum PISA-Ländervergleich 2003.
Der ausführliche Bericht zum zweiten Ländervergleich PISA 2003-E enthält einen umfassenden Überblick zum Leistungsstand der 15-jährigen Schülerinnen und Schüler. Er bestätigt die krassen Leistungsunterschiede zwischen einzelnen Bundesländern und belegt ebenso enorme Leistungsunterschiede zwischen einzelnen Schulformen eines Bundeslandes. Dennoch erzielen viele Länder ...
Kompetenzen und Bildungsstandards (Mittlerer Schulabschluss) im Fach Mathematik: Begrifflicher und empirischer Hintergrund
Golecki stellt zunächst kurz dar, was unter Kompetenz sowie unter Kompetenzmodellen zu verstehen ist, danach beschreibt und erklärt er die PISA-Studie im Hinblick auf den Bereich mathematical literacy und nennt die hierbei maßgeblichen Kompetenzen und Kompetenzklassen und Kompetenzstufen. Im Anschluss geht er auf die Ergänzungsstudie PISA-E ein und beleuchtet speziell die ...