P-Seminar - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

P-Seminar - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schulinitiative "Kinder laufen für Kinder" als Konzept für Projekt-Seminar in der gymnasialen Oberstufe
Das praxiserprobte Konzept von „Kinder laufen für Kinder“ lässt sich effektiv im Unterricht umsetzen und zeigt, wie ein sinnstiftendes soziales Projekt mit außerschulischen Partnern bzw. Partnern aus dem wirtschaftlichen Umfeld und somit großer Praxisnähe vernetzt werden kann. Die Broschüre „Kombeo – kompetente Berufsorientierung“ bietet sowohl Lehrern als auch ...
Pädagogische Organisationsberatung (Uni Jena)
Das Studium macht mit den Inhalten und Formen von Organisationsberatung sowie mit Konzeptbildung für Organisationen und Einrichtungen in den pädagogischen Handlungsfeldern der Sozialpädagogik, der Erwachsenenbildung und der betrieblichen Aus- und Weiterbildung bekannt. Es zielt auf eine Qualifizierung für eine Tätigkeit in außerschulischen pädagogischen Handlungsfeldern ...
Punkt an Punkt spiegeln, Beispiel 2 | V.04.02
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Punkt an einem anderen zu spiegeln. Nehmen wir an, man spiegelt P an S, um den Spiegelpunkt P* zu erhalten. Man schreibt den Punkt P in Vektorform um und zählt den Verbindungsvektor PS zwei mal dazu. Schon ist man fertig. Da S der Symmetriepunkt von P und P* ist, kann man auch die Formel S=(P+P*)/2 nach P* auflösen.
Punkt an Punkt spiegeln, Beispiel 1 | V.04.02
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Punkt an einem anderen zu spiegeln. Nehmen wir an, man spiegelt P an S, um den Spiegelpunkt P* zu erhalten. Man schreibt den Punkt P in Vektorform um und zählt den Verbindungsvektor PS zwei mal dazu. Schon ist man fertig. Da S der Symmetriepunkt von P und P* ist, kann man auch die Formel S=(P+P*)/2 nach P* auflösen.
Punkt an Punkt spiegeln, Beispiel 3 | V.04.02
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Punkt an einem anderen zu spiegeln. Nehmen wir an, man spiegelt P an S, um den Spiegelpunkt P* zu erhalten. Man schreibt den Punkt P in Vektorform um und zählt den Verbindungsvektor PS zwei mal dazu. Schon ist man fertig. Da S der Symmetriepunkt von P und P* ist, kann man auch die Formel S=(P+P*)/2 nach P* auflösen.
Punkt an Punkt spiegeln | V.04.02
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Punkt an einem anderen zu spiegeln. Nehmen wir an, man spiegelt P an S, um den Spiegelpunkt P* zu erhalten. Man schreibt den Punkt P in Vektorform um und zählt den Verbindungsvektor PS zwei mal dazu. Schon ist man fertig. Da S der Symmetriepunkt von P und P* ist, kann man auch die Formel S=(P+P*)/2 nach P* auflösen.
Bayes-Theorem / Satz von Bayes; Beispiel 1 | Wahrscheinlichkeitsrechnung Formeln W.15.05
Der Satz von Bayes (auch „Bayes-Theorem“) ist eigentlich fast das gleiche, wie die bedingte Wahrscheinlichkeit. Die Formel sieht ein bisschen anders aus, die Rechnung ist aber fast zu 100% identisch. Die Formel: P(A|B)*P(B)=P(B|A)*P(A). Hierbei ist P(A|B) die Wahrscheinlichkeit, dass A eintrifft, unter der Bedingung (Info), dass B eingetroffen ist. Ebenso ist P(B|A) die ...
Bayes-Theorem / Satz von Bayes; Beispiel 3 | Wahrscheinlichkeitsrechnung Formeln W.15.05
Der Satz von Bayes (auch „Bayes-Theorem“) ist eigentlich fast das gleiche, wie die bedingte Wahrscheinlichkeit. Die Formel sieht ein bisschen anders aus, die Rechnung ist aber fast zu 100% identisch. Die Formel: P(A|B)*P(B)=P(B|A)*P(A). Hierbei ist P(A|B) die Wahrscheinlichkeit, dass A eintrifft, unter der Bedingung (Info), dass B eingetroffen ist. Ebenso ist P(B|A) die ...
Bayes-Theorem / Satz von Bayes | Wahrscheinlichkeitsrechnung Formeln W.15.05
Der Satz von Bayes (auch „Bayes-Theorem“) ist eigentlich fast das gleiche, wie die bedingte Wahrscheinlichkeit. Die Formel sieht ein bisschen anders aus, die Rechnung ist aber fast zu 100% identisch. Die Formel: P(A|B)*P(B)=P(B|A)*P(A). Hierbei ist P(A|B) die Wahrscheinlichkeit, dass A eintrifft, unter der Bedingung (Info), dass B eingetroffen ist. Ebenso ist P(B|A) die ...
Bayes-Theorem / Satz von Bayes; Beispiel 2 | Wahrscheinlichkeitsrechnung Formeln W.15.05
Der Satz von Bayes (auch „Bayes-Theorem“) ist eigentlich fast das gleiche, wie die bedingte Wahrscheinlichkeit. Die Formel sieht ein bisschen anders aus, die Rechnung ist aber fast zu 100% identisch. Die Formel: P(A|B)*P(B)=P(B|A)*P(A). Hierbei ist P(A|B) die Wahrscheinlichkeit, dass A eintrifft, unter der Bedingung (Info), dass B eingetroffen ist. Ebenso ist P(B|A) die ...