Pädagogische Diagnostik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Pädagogische Diagnostik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Brennpunkt Diagnostik: Studie zur Beurteilungspraxis von Grundschullehrern - ein Diagnostik-Symposion an der Universität Köln.
Unaufhaltsamer Abstieg, ohne die Chance wieder aufzusteigen: Für viele Kinder mit Migrationshintergrund weht an deutschen Schulen ein rauer Wind. Auch diagnostische Kompetenzen von Grundschullehrern sind mangelhaft. Nun wird der Ruf immer lauter, die diagnostischen Fähigkeiten von Lehrern zu professionalisieren. Pädagogen an der Universität Köln diskutierten über eine ...
Diagnostik als Basis für individuelle Förderung. Programmanalyse von Angeboten zentraler Lehrerfortbildungseinrichtungen.
Für die individuelle Förderung von Schülern ist es notwendig, dass Lehrer in die Lage versetzt werden, individuelle Begabungen in ihrer Differenziertheit zu erkennen und zu fördern. Diagnostik ist ein Instrument, um den Förderbedarf von Schülern feststellen zu können. Der Artikel verweist auf die Programmanalyse von Angeboten zentraler Lehrerfortbildungseinrichtungen ...
INFÖ - individuell fördern
Das Portal bietet vielfältige und zahlreiche Praxisbeispiele, die im Projekt “INF֓ des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung München von 14 weiterführenden Schulen aller Schularten erarbeitet wurden. Fast alle Beispiele eignen sich als Ideengeber für individuelle Fördermaßnahmen oder lassen sich auf andere Fächer oder Schularten übertragen. ...
PL-Informationen - Teil 1: Diagnostik
Die PL-Informationen sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie Vorschläge oder Beispiele für die ...
"Wir fangen hier wirklich nicht von vorne an." Verzahnung als wichtige Zukunftsaufgabe in der Lehrerausbildung.
Nicht erst seit PISA steht die Lehrerausbildung auf dem Prüfstand. Doch seit dem bildungspolitischen Kassensturz vor knapp zwei Jahren ist einiges in Bewegung gekommen. Die Online-Redaktion von BILDUNG PLUS sprach mit Edwin Stiller, Wissenschaftlicher Referent für Lehrerausbildung im Landesinstitut für Schule in Soest, über die Praxis in der Lehrerausbildung, das neue ...
Neues Programm zur Sprachförderung und -diagnostik: Bewerbungsstart für die Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift"
Das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) koordinieren eine Bund-Länder-Initiative zur Verbesserung der Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung: ´Bildung durch Sprache und Schrift´ (BiSS). ...
Leistungsmessung und Leistungsbeurteilung: (pädagogische) Diagnostik in der Schule
Leistungsmessung, -beurteilung, -bewertung: Informationen und Tipps rund um (pädagogische) Diagnostik in der Schule für Lehrkräfte Lehrer-Online!
Besser individuell fördern können: KMK-Projekt stärkt diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften
Das im August 2008 gestartete Projekt der Kultusministerkonferenz (KMK) ´Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte im Hinblick auf Verbesserung der Diagnosefähigkeit, Umgang mit Heterogenität, individuelle Förderung´ (UDiKom), an dem alle 16 Bundesländer teilnehmen, möchte in den gut zwei Jahren seiner Laufzeit dazu beitragen, dass Lehrer(innen) Ergebnisse von ...