Oxidationszahlen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Oxidationszahlen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Oxidationszahl
Einführungen und Übungen zu Oxidationszahlen bei ChemgaPedia
Das digitale Chemieregal - von 123chemie.de
Im Chemieregal von 123chemie.de finden Sie Lernanwendungen für Schülerinnen und Schüler zum individuellen und selbstständigen Erarbeiten in einer Einzel- und Gruppenarbeit. Das Lernprogramm ermöglicht ein gemeinsames Erarbeiten im Klassenverband. Hier stehen Informationen für eine persönliche Präsentation durch die Vortragenden zur Verfügung.
Chemie für Mediziner - Redox-Reaktionen
In dem Onlinekurs, der für Medizinstudenten gedacht ist, werden aufbauend auf den Redoxprozess, die Oxidationszahlen, die Einrichtung von Redoxgleichungen, die elektrochemische Spannungsreihe, galvanische Elemente und elektrochemische Spannungsquellen dargestellt. Dort finden sich auch Videos zu einigen Versuchen.Der Kurs eignet sich auch für Schülerinnen und Schüler, die ...
123Chemie - Chemie lernen im Unterricht oder zu Hause
Das tolle Angebot zum interaktiven Lernen wurde um verschiedene kostenlose Angebote erweitert: Neben den früheren Kursinhalten wie Aggregatzustände, Symbole, pH-Wert gibt es nun weitere brandaktuelle Lernprogramme wie Elemente im Periodensystem, Zusammensetzung der Luft, Elektrolyse, Destillation u. v.m.!  Animationen, Zuordnungsspiele, Puzzle, Galgenmännchen, ...
OC 1: Alkanole und Alkane - Struktur-Eigenschafts-Beziehungen
Mit Beginn der Sekundarstufe II werden in der Reihe vom "Alkohol zum Aromastoff" kontextual viele bekannte Konzepte neu verknüpft und erweitert, z. B.: - Stoffklassen und homologe Reihen - Struktur-Eigenschafts-Beziehung zur Erklärung von Siedetemperaturen oder Löslichkeit - Oxidation organischer Verbindungen - Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht ...
OC 2: Oxidation - Alkanale und Alkansäuren
Mit Beginn der Sekundarstufe II werden in der Reihe vom "Alkohol zum Aromastoff" kontextual viele bekannte Konzepte neu verknüpft und erweitert, z. B.: - Stoffklassen und homologe Reihen - Struktur-Eigenschafts-Beziehung zur Erklärung von Siedetemperaturen oder Löslichkeit - Oxidation organischer Verbindungen - Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht ...