Orientierungsstufe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Orientierungsstufe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

MedienkomP@ss-Programm in Rheinland-Pfalz
Der MedienkomP@ss für die Primar- und Orientierungsstufe ist ein "Zertifikatsheft" für Kinder und liegt in einer Printfassung vor, die heruntergeladen werden kann. Der MedienkomP@ss ist so angelegt, dass er in den Regelunterricht integriert werden kann, wobei gleichzeitig mehrere Kompetenzen angesprochen werden können. Die Lehrkraft hält in den dafür ...
Praxisbroschüre MedienkomP@ss RLP in Bibliotheken
Die Praxisbroschüre enthält 18 Projektbeschreibungen und Veranstaltungskonzepte, bei denen gezielt die im MedienkomP@ss RLP beschriebenen Kompetenzbereiche im Bereich der Medienbildung gefördert werden. Anknüpfungspunkte für Projekte wie Bücher nachbauen mit Minecraft/Minetest, Audio-Elfchen zum Buch, Der Büchersteckbrief - Total digital und Geschichten ...
Rahmenpläne Sprachbildung in Mecklenburg-Vorpommern
Hier finden Sie den Rahmenplan "Sprachbildung für die schulartunabhängige Orientierungsstufe, den Sekundarbereich I und den Sekundarbereich II" in Mecklenburg-Vorpommern sowie die folgenden Begleitdokumente zu den Rahmenplänen: Handreichung Standards, Qualitätskriterien und Umsetzungsstrategien der Sprachbildung, Glossar Sprachbildung sowie Planungsmatrix für ...
Fußball in der Schule
In den „Richtlinien und Lehrplänen für den Sport in den Schulen im Lande Nordrhein-Westfalen“ ist das Fußballspiel als eine alternativ verbindliche Sportart ausgewiesen. Vielfach werden dabei die Möglichkeiten des Fußballspiels zur Beeinflussung der kindlichen Entwicklung und zur Vermittlung sicherheitserzieherischer und gesundheitserzieherischer Fähigkeiten und ...
Grundrechte - Mädchen und Jungen sind gleichberechtigt. Themenblätter für die Grundschule
[...] Die in der Schule erziehenden und unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer können zur Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft beitragen. Geschlechtserziehung sind Bestandteil des Heimat- und Sachunterrichts und bietet auch die Chance, dieses Thema als fächerübergreifene Unterrichtseinheit zu behandeln. Die Inhalte und Ziele in den verschiedenen Lehrplänen für die ...
PL-Informationen - Ameisenforschung. Mit den A.N.T.S.-Experimentierkoffer unterrichten (Heft 5/2014)
Die PL-Handreichung gibt Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann: Ameisenforschung - Erkenntnistransfer vom Labor in die Schule; Unterricht in der Grundschule; Unterricht in der Orientierungsstufe im Fach NaWi; Unterricht in der Sekundarstufe im Fach Biologie.
Lernmittel zum Selbermachen - Mathematik Klasse 1 bis 6
Die Vorlagen zum Herstellen eines Unterrichtsmittels sind jeweils mehrere DIN A4 große Computergrafiken. Sie bestehen aus Text- und Bildbausteinen. Daraus lassen sich Unterrichtsmittel für die Bereiche Geometrie, Sachmathematik, Zahlen und Rechnen herstellen.
Geltende Rahmenpläne für allgemeinbildende und berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern
Die Seite verweist auf Rahmenpläne für alle Schularten (schulart- und jahrgangsübergreifend), für die Grundschule, für die Orientierungsstufe und die Jahrgangsstufen 5 und 6 der integrierten Gesamtschule, für die Jahrgangsstufen 7-10 der berufsorientierenden Bildungsgänge an Hauptschulen, Realschulen, Verbundenen Haupt- und Realschulen und Integrierten Gesamtschulen, ...
Übergang von der Grundschule in Schulen des Sekundarbereichs I und Förderung, Beobachtung und Orientierung in den Jahrgangsstufen 5 und 6 (sog. Orientierungsstufe)
Diese Informationsunterlage unterrichtet über die Grundsatzpositionen der Kultusministerkonferenz beim Übergang von der Grundschule in Schulen des Sekundarbereichs I (Abschnitt 1) und über die Übergangsregelungen der Länder (Abschnitt 2 - 3). Ein Fundstellennachweis für die Länderregelungen ist beigegeben. Die Kultusministerkonferenz hat mit ihrer Empfehlung ...
Schüler, Klassen, Lehrer und Absolventen der Schulen 1993 bis 2002.
Diese Veröffentlichung gibt einen Überblick über die Zahl der Schüler, Klassen, Lehrer, erteilten Unterrichtsstunden sowie der Absolventen der Schulen. Darüber hinaus werden die Relationen Schüler je Klasse, Schüler je Lehrer, erteilte Unterrichtsstunden je Klasse und je Schüler ausgewiesen. Zum herunterladen als pdf-Datei (1,85 MB) oder als xls-Datei (2,90 MB) ...