Organisierte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Deutscher Kreuzzug
Der Deutsche Kreuzzug von 1096 ist der Teil des Ersten Kreuzzugs, in dem von zumeist deutschen kleinbäuerlichen Kreuzfahrern unter adliger oder klerikaler Führung nicht Muslime, sondern Juden angegriffen wurden. Obwohl es in Europa Antisemitismus seit Jahrhunderten gab, war dies das erste organisierte Pogrom. Detaillierte Ereignisdarstellung
Laufbus: Schulbus auf Füßen - eine organisierte Laufgemeinschaft
Die Idee ist einfach: Eine Gruppe von Kindern geht zusammen zur Schule und wird dabei von einem oder mehreren Erwachsenen begleitet, bis die Gruppe sicher genug ist, um alleine zu laufen. Das hat mehrere Vorteile. Um Ihnen die Organisation Ihres Laufbusses so einfach wie möglich zu machen, haben wir hier für Sie eine Vielzahl von Informationen, Vorlagen und Downloads ...
Pluralismus
Definitionen des Pluralismus (bpb); außerdem: Islam & Pluralismus (Christian W. Troll SJ); Organisierte Interessen(Kai Arzheimer, Institut für Politikwissenschaft, Universität Mainz); Christian Henkes: Integration und kulturelle Vielfalt: Eine Herausforderung für die Soziale Demokratie? (FES); Rechte und linke Pluralismuskritik (Blumentritt 2005)
Lehrer ins Netz: Möglichkeiten und Grenzen von Online-Angeboten für Lehrerinnen und Lehrer.
Die Schüler sind schon lange im Netz, die Schulen auch, nur die Lehrer nicht. Ein Drittel der Lehrer haben noch nicht einmal Grundkenntnisse in den Neuen Medien - so eine Umfrage der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW). Experten versuchten auf dem Workshop ´´Lehrer ins Netz - Möglichkeiten und Grenzen von Online-Angeboten für Lehrerinnen und Lehrer´´ der ...
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 21-22/2022): Ökologie und Demokratie
Bereits heute sorgen energie- und klimapolitische Vorhaben, etwa der Ausbau der erneuerbaren Energien, für heftige Debatten. Der besonnene Austausch von Argumenten und der demokratisch organisierte Interessenausgleich erweisen sich dabei vielfach als schwierig. Wie sollen sie gelingen, wenn sich der Druck noch weiter erhöht, weil viel mehr in immer kürzerer Zeit notwendig ...
"Schule verändert sich historisch gesehen nur mit der Gesellschaft". Berufsberatung und Berufsorientierung im Spiegel deutscher Geschichte.
Ein Blick in die Geschichte gibt Aufschluss darüber, dass es in Deutschland seit den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts eine institutionell organisierte Berufsberatung gab. Im Interview schildert Prof. Gert Geißler vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung, wie die DDR daran anknüpfte. Zugleich erläutert er, ob Erfahrungen des DDR-Schulsystems, ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (8)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Politik (6)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (4)
- Berufliche Bildung Allgemein (4)
- Berufliche Bildung (4)
- Schulwesen Allgemein (3)
Schlagwörter
- Pluralismus (2)
- Deutschland-Ddr (2)
- Schule (2)
- Lehrerfortbildung (2)
- Xinjiang (1)
- Persecution (1)
- Internment (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (14)
- Sekundarstufe I (11)
- Primarstufe (6)
- Hochschule (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Elementarbildung (1)