Orden - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Der Deutsche Orden Geschichte und Mythos
Ähnlich wie die historische Bewertung der "deutschen Ostsiedlung war auch das Wirken des Deutschen Ordens im Norden Polens im deutsch-polnischen Kontext immer eine Frage der jeweiligen Perspektive. Während die deutsche Geschichtsschreibung seine Staatsstruktur, seine zivilisatorischen Neuerungen sowie seine militärische Organisation hervorhob, kritisierten die ...
Vom Leben in einem Frauenstift
Das vorliegende Arbeitsmaterial des Domschatzes Essen führt Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangssstufe in die Welt des Mittelalters ein und informiert sie anschaulich über das Klosterwesen. Am Beispiel des Essener Frauenstiftes lernen sie, dass kirchliche Orden auch Orte der Bildung und Kultur waren. Diese Arbeitsblätter richten sich an Gruppen mit einem eher ...
"Bürgerschaftliches Engagement ist wichtig für das Gelingen der Integration": Acht Integrationsmedaillen verliehen
Am 12. November 2014 hat die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung Aydan Özouz im Kanzleramt acht Personen mit der Integrationsmedaille dafür ausgezeichnet, dass sie sich für Menschen mit Migrationshintergrund engagieren, sie im Alltag begleiten und ihnen eine Perspektive geben. Eingeführt wurde diese Auszeichnung im Jahr 2010. In diesem Jahr standen bei der ...
Die Geschichte Preußens
https://www.youtube-nocookie.com/embed/XFLdQZuz_ak Mit der Eroberung der Prussen durch den Deutschen Orden, über das Geschlecht der Brandenburger und den großen Kurfürsten, erfahrt ihr zunächst, wie dieses ʺPreußenʺ überhaupt entstanden ist. Seinen militärischen Charakter und die oft noch heute mit Preußen verbundenen Tugenden wie Fleiß, Disziplin und Toleranz, ...
Die mittelalterliche Ostsiedlung
Die Entwicklung von schulbezogenen Projekten sowie die Bereitstellung von Publikationen und Materialien zur Vermittlung von Kenntnissen über Polen im deutschen Schulunterricht gehören seit vielen Jahren zu einem wichtigen Aufgabenbereich des Deutschen Polen-Instituts (DPI). Auf seiner Internetplattform (http://www.poleninderschule.de/) hat das DPI alle Aktivitäten des ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Bildungsserver Hessen (3)
- MELT (1)
- Elixier Community (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Geschichte (5)
- Religion (3)
- Sprachen und Literatur (3)
- Orden, Kommunitäten (2)
- Satzbau (2)
- Satzbau, Aufforderungen, Fragen (2)
Schlagwörter
- Orden (4)
- Deutscher Orden (3)
- Ostsiedlung (2)
- Schlacht bei Tannenberg (2)
- Exercise (2)
- Word (2)
- Mittelalter (2)