Open Space - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Schule im Stadtteil und als Teilstadt. Neue Schulen erfordern neue Wege der Schulgestaltung von unten - Plädoyer für die Open-Space-Methode an Schulen.
Die Schule als Begegnungsstätte von Kleinkindern, Schülern und Greisen, als Nachbarschaftstreff und offener Ort oder als Tankstelle für Körper, Geist und Seele, wo Unterschiedlichkeit als Bereicherung begriffen wird das klingt nach Vision und das ist es auch. Aber vereinzelt gibt es solche Schulen bereits. Peter Bauer, Unternehmensberater und Schulentwicklungsberater, ...
Umweltbildung unter dem Anspruch der nachhaltigen Entwicklung in Hamburg
Uns gehört die Zukunft wir mischen uns ein!, lautet die Devise, mit der Pädagoginnen und Pädagogen bei jungen Menschen Interesse und Engagement für die Agenda 21 wecken können. Die aktualisierte zweibändige Broschüre hilft mit, neue Einsichten, Handlungsanreize und Spaß zu vermitteln. Der Mensch steht dabei im Mittelpunkt. Neue Themen (innovative Techniken, globale ...
Projekt SCHOOL TALKS von hawar.help
Das Projekt SCHOOL TALKS ist eine Maßnahme antirassistischer und demokratiefördernder Erziehungsarbeit an Schulen und außerschulischen Bildungsträgern. HAWAR.help adressiert mit dem Projekt eine Zielgruppe, die als Basis der Zukunft von morgen besonderer Zuwendung bedarf: Kinder und Jugendliche werden in den Medien usw. mit starken Bildern und Meinungen konfrontiert, ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Friedenserziehung (1)
- Umwelterziehung (1)
- Interkulturelle Bildung (1)
- Schulwesen Allgemein (1)
Schlagwörter
- Stadtteil (1)
- Open Space (1)
- Schulgestaltung (1)
- Friedenspädagogik (1)
- Agenda 21 (1)
- Toleranz (1)
- Rassismus (1)