Online-Rollenspiel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Online-Rollenspiel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Die Russische Revolution im Rollenspiel
Der englischsprachige Geschichtsserver ”Spartacus Educational” stellt ein überaus interessantes Projekt zum Thema ”Russian Revolution Simulation” auch zur schul- und länderübergreifenden Zusammenarbeit von Geschichtsklassen online zur Verfügung.
Rollenspiel: »Tragödie des Allgemeinguts«
Das Rollenspiel hilft beim Verständnis zentraler Zukunftsprobleme wie dem Klimawandel (Welthaus Bielefeld 2021).
Internet in der Schule
Rahmenbedingungen für die Einrichtung eines Internet-Cafés in der Schule.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Pränatale Diagnostik ein kontroverses Thema im Unterricht
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Pränatale Diagnostik" diskutieren die Schülerinnen und Schüler dieses kontroverse Thema. Über eine Internetrecherche und eine Podiumsdiskussion mit Rollenspiel wird das gesellschaftliche und ethische Konfliktpotential der Pränatalen Diagnostik vermittelt.
Interaktive Entdeckung bedeutender Persönlichkeiten
Lerne bedeutende Persönlichkeiten aus aller Welt kennen! "Notable People" bietet eine interaktive Karte, die die größten Berühmtheiten aus Kunst, Wissenschaft, Politik und Sport zeigt von der Antike bis zur Gegenwart.
Ghettos - Vorstufen der Vernichtung
Die Handreichung enthält neben einer Einführung in das Thema "Jüdische Ghettos während des Nationalsozialismus" zwölf Texte mit kurzen Einleitungen und didaktischen Anmerkungen sowie eine Anleitung für Rollenspiele und szenische Übungen. Sie kann online gelesen werden oder als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Das Wirken des Heiligen Geistes ist up-to-date
Die vorliegende Unterrichtseinheit bietet einen interaktionalen Zugang zum Thema "Heiliger Geist". In einem als Rollenspiel durchgeführten Chat befassen sich die Lernenden mit der Bedeutung des Heiligen Geistes in der heutigen Zeit.
Kommunikationsmodelle: Paul Watzlawick
In diesem Teil der Unterrichtsreihe "Kommunikationsmodelle" wird das Modell von Paul Watzlawick thematisiert. Die Lernenden setzen sich dabei mit den fünf zentralen Axiomen des Modells auseinander und setzen diese in einem entsprechenden Rollenspiel um.
OOP-Rollenspiel
Das OOP-Rollenspiel bietet einen spielerischen Einstieg in die Objektorientierte Programmierung mittels eines Rollenspiels.
Film-Hefte - Ben X
Ben leidet am Asperger-Syndrom, einer autistischen Persönlichkeitsstörung. Weil er anders ist, wird er von zwei Mitschülern so erbarmungslos gemobbt, dass er Selbstmord begehen will.