Online-Kompetenzzentrum - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Online-Kompetenzzentrum - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

"Lehrkräfte als Umsetzende des digitalen Wandels sollen Orientierung und Unterstützung erfahren." Das digital.learning.lab bietet Impulse für einen digitalen Unterricht
Das digital.learning.lab (dll) ist ein Online-Kompetenzzentrum für die Unterrichtsgestaltung in digitalen Zeiten. Seit 2018 finden Lehrkräfte hier Anregungen und Unterstützung, um ihren Unterricht unter Berücksichtigung der Kompetenzen für eine digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt weiterzuentwickeln. Der Projektkoordinator des dll, Ronny Röwert, spricht im Interview ...
e-Learning Kompetenzzentrum
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stärkt mit dem eLearning Kompetenzzentrum die Lehrerfortbildung in Bayern. Über den Einsatz von Online-Verfahren wird das Angebot der zentralen, regionalen und schulinternen Lehrerfortbildung erweitert und eine noch engere Verzahnung im Sinne von Blended Learning (Integration von online-gestützten Angeboten mit ...
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm
Das von den Brüdern Grimm begonnene und über den langen Zeitraum von 1838 bis 1960 ausgearbeitete Wörterbuch stellt mit seinen 32 Bänden und einem Quellenband, mit seinen annähernd 300.000 Stichwörtern und rund 4.000 ausgewerteten Quellen sowie seiner enormen Zitatensammlung einen einzigartigen Kulturbesitz der deutschen Sprache dar. Hrsg: Kompetenzzentrum für ...
Girls' Day und Boys' Day kompakt - Tipps und Tricks für Schüler*innen
Wieso soll ich eigentlich beim Girls' Day und Boys' Day mitmachen? Wie bereite ich mich vor und was haben Rollenbilder mit Berufsorientierung zu tun? Mit den Arbeitsblättern können die Schülerinnen und Schüler sich eigenständig mit diesen Themen auseinandersetzen. Checklisten und Merkblätter helfen ihnen, den Aktionstag zu organisieren. Die Arbeitsblätter ...
"Das Gründungsziel ist erreicht": Der Verein "Schulen ans Netz" stellt seine Arbeit ein
Die Initiative ´Schulen ans Netz´ hat ihren Gründungsauftrag erfüllt und zum 31. Dezember 2012 ihre Arbeit eingestellt. In den gut 16 Jahren ihrer Wirkungszeit hat sie außerordentliche Projekte auf die Beine gestellt und damit Lehrenden und Lernenden den Weg in die digitale Welt geebnet. Im vorliegenden Artikel wird auf die folgenden Aspekte eingegangen: Entwicklung ...
Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum eStandards
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards unterstützenmittelständische Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen und digitalen Geschäftsideen mit Hilfe von Standards für den elektronischen Geschäftsverkehr, kurz eStandards. eStandards kommen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen zum Einsatz. Sie sind die Dolmetscher an den ...
Online-Schüler-Praktikum
Ein Praktikum ist für Schülerinnen und Schüler wichtig zur Berufsorientierung. Für ausbildende Betriebe ist ein Praktikum wichtiger Bestandteil der Rekrutierung und des Ausbildungsmarketings. Es gibt Zeiten oder Umstände, die einen Praxiseinsatz von jungen Menschen nicht oder nur eingeschränkt möglich machen. Um trotzdem den interessierten, potenziellen Auszubildenden ...
Migration Online
Das Kompetenzzentrum Migration & Qualifizierung des DGB Bildungswerkes e.V. richtet sich an Multiplikatioren im Bereich der Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten. Das Angebot umfasst Schulungen und Seminare (Arbeitsrecht, Sozialrecht), Netzwerkarbeit, die Aufbereitung von Publikationen sowie den Newsletter und den Internetauftritt.
Forscherstation - Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung
Das Ziel der Forscherstation ist die systematische naturwissenschaftliche Frühförderung. Sie unterstützt besonders die naturwissenschaftliche Förderung in Kindergärten und Grundschulen und stellt eine umfangreiche Materialbibliothek (Kisten mit Experimentiermaterial für 20 Kinder) zur Verfügung. Des weiteren werden Fortbildungen und Informationen zur begleitenden ...
Datentool Ausbildung - kompetenzz.de
Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. stellt mit einem Datentool Zahlen für verschiedene Inhaltsbereiche zur Verfügung. Das Datentool Ausbildung ermöglicht Nutzern etwa, Auszubildendenzahlen nach Frauen, Männern, Fachgebieten, neuen oder bestehenden Fachgebieten zu ermitteln.