Online-Identität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Online-Identität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ich im Netz – Ich im realen Leben. Identitätsfindung in sozialen Medien
Wir Menschen vergessen bei unseren Online-Aktivitäten häufig, dass das Internet – wenn auch digitale Technologie – vor allem etwas „Menschengemachtes“ ist. Menschen weltweit bewegen sich im Internet. Dabei treffen vor allem in den Sozialen Medien unterschiedlichste Individuen aufeinander – mit allen positiven und negativen Dynamiken. Dieser Unterrichtsbaustein hilft ...
Europäische Identität
Aus Politik und Zeitgeschichte (B 38/2004)
Virtuelle Realitäten
In dieser Unterrichtseinheit des Schulprojekts "erlebe it" wird am Beispiel des Online-Spiels World of Warcraft die Entstehung von persönlicher Identität behandelt.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Unterrichtsidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Das Verhältnis der Deutschen zur Nation
Die Schülerinnen und Schüler lernen im Rahmen dieser Unterrichtseinheit verschiedene Formen der nationalen Identität und Kultur im Wandel der Zeit kennen. Sie sollen sich der Problematik von Nationalismus bewusst werden und die Bedeutung nationaler Identität in der globalisierten Gegenwart reflektieren.
Materialpaket: Typisch ich
Die Teilnehmenden setzen sich mit wertebezogenem Handeln im Netz auseinander. Sie machen sich Gedanken zu dem, was sie online tun, und vergegenwärtigen sich ihre Medienvorlieben und Nutzungsgewohnheiten. Dieses Konzept wird empfohlen für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren (6. bis 9. Klasse).
Westfalen Regional
Diese geographisch landeskundliche Online-Datenbank liefert Artikel und Informationen rund um die Region Westfalen. Die Beiträge sind in die Themenbereiche Gebiet und Identität, Naturraum, Bevölkerung, Siedlung, Wirtschaft, Verkehr, Bildung, Kultur und Sport sowie Gesellschaft und Politik untergliedert und lassen sich im Erdkunde- sowie im Politikunterricht der ...
Polen in Deutschland
Ein Online-Kurs im lo-net² informiert über die Geschichte der Polen in Deutschland: Wo ließen sie sich nieder, wie wurden sie empfangen und wie geht es ihnen heute?; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Kurs; Selbstlerneinheit; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Materialpaket: Always on
In dieser Einheit haben Jugendliche die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Arten von Online-Kommunikation auseinanderzusetzen. Auch die Auswirkungen des eigenen Kommunikationshandelns werden thematisiert. Dieses Konzept wird empfohlen für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren (6. bis 9. Klasse).
Identität: Europa im Unterricht
Die baden-württembergische Landeszentrale stellt ihre Materialien zu diesem Thema in einem Dossier vor (2020).
Europäische Identität(en) und Kultur(en)
Europäische Identität(en) und Kultur(en)