Olympischer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Olympischer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wissenskarte: Olympischer Eid
Die Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker informiert Schülerinnen und Schüler über den Olympischen Eid.
Frauen- und Mannschaftssport bei den modernen Olympischen Spielen – Ein Überblick
Dieses Unterrichtsmaterial bietet Ideen zur theoretischen und fächerübergreifenden Auseinandersetzung mit der Entwicklung des Sportartenprogramms der Olympischen Spiele. Insbesondere der Frauen- und Mannschaftssport wird geschichtlich aufbereitet und beleuchtet. Das Material ist ideal geeignet für den Einsatz in einem Sport-Leistungskurs oder um sich Anregungen für das ...
Kreativwettbewerb „Sport verbindetʺ
Anlässlich Olympischer und Paralympischer Spiele veranstaltet die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. (DOG) regelmäßig den Kreativwettbewerb „Sport verbindet“. Aufgerufen zur Teilnahme sind Grundschulen, Förderschulen und alle weiterführenden Schulen, die gemäß dem altersspezifischen Können in verschiedene Altersstufen aufgeteilt werden. Ausschreibung 2024 folgt ...
Olympische und Paralympische Sportpraxis: Sportarten und Ernährung
Das Kapitel hat einen starken praktischen Schwerpunkt und behandelt die Umsetzung olympischer und paralympischer Sportarten für die Sportpraxis in der Grundschule sowie gesunde Ernährung und deren Zusammenhang mit Bewegung. Die Arbeitsblätter des Kapitels können nacheinander oder unabhängig voneinander behandelt werden. Die Altersangaben beziehen sich auf das ...
Recht auf Spiel
Komplexität: Stufe I (3./4. Klasse, untere Klassen der Sek I) Das Recht auf Spiel ist nicht allein ein Thema zu Zeiten großer sportlicher Ereignisse wie Fußball-WM, Olympischer Spiele und anderer Meisterschaften. Dafür ist es zu wichtig und zu spannend, bietet es doch einen interessanten Zugang zur Welt der Spiele und einem besonderem Kinderrecht. Diese Wandzeitung ...
Deutsche Olympische Akademie
Die Deutsche Olympische Akademie Willi Daume (DOA) ist hervorgegangen aus dem Deutschen Olympischen Institut (DOI) und dessen Erweiterung um den Aufgabenbereich des Kuratoriums Olympische Akademie und Olympischer Erziehung des NOK für Deutschland. Ihre Gründung wurde mit einem Festakt am 4. Mai 2007 im Goethe-Haus der Stadt Frankfurt am Main vollzogen. Die Deutsche ...
Basiswissen Olympische Spiele von der Deutschen Olympischen Akademie
Das Basiswissen Olympische Spiele ist eine Broschüre aus der "Olympia ruft: Mach mit!"-Reihe und enthält die geschichtliche und thematische Grundlagen zu den Olympischen und Paralympischen Spielen. Das Basiswissen richtet sich erstmals nicht nur an Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch an Studierende, Interessierte aus Vereinen und Verbänden sowie an alle, die sich ...