Oktettregel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Atombindungen: Ein Atom kommt selten allein
Unsere Umwelt besteht nicht nur aus einzelnen Atomen, sondern aus zusammenhängender Materie. Doch wie genau verbinden sich Atome miteinander? Die Filmsequenz zeigt am Beispiel von Wasserstoff die Entstehung einer Atombindung und erklärt in diesem Zusammenhang die Oktettregel. Auch größere Atome wie Sauerstoff können Elektronenpaarbindungen eingehen. Solche Teilchen, in ...
Interaktives Begleitmaterial: 3D-Moleküle verstehen und ihre räumliche Struktur entschlüsseln
Entdecken Sie interaktive Übungen für Ihren Unterricht! Dieses Arbeitsmaterial gehört zu der Unterrichtseinheit "3D-Moleküle verstehen und ihre räumliche Struktur entschlüsseln". Die interaktiven Übungen konzentrieren sich auf den Aufbau von 3D-Molekülen und deren räumliche Anordnung. Abgerundet wird die Unterrichtseinheit mit einem abwechslungsreichen ...
Quelle
Systematik
- Chemie (5)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (5)
- Allgemeine Chemie (3)
- Atombau, Periodensystem (1)
- Mathematik und Physik (1)
- Fächerübergreifende Themen (1)
- Physikalische Chemie (1)
Schlagwörter
- Chemie (3)
- 3D-Moleküle (2)
- Interaktive Übung (2)
- Chemieunterricht (2)
- Schule (2)
- Elektronenbahn (1)
- Atomhülle (1)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (2)
- Arbeitsblatt (2)
- Video/animation (1)
- Simulation (1)
- Interaktives Material (1)