Offener Unterricht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Unterricht bleibt das Kerngeschäft: Gymnasium in Oberhausen als "Haus des Lernens".
Das Elsa-Brändström-Gymnasium in Oberhausen ist das, was man heute eine ´´gute´´ Schule nennt: Flexible Lern- und Lehrzeiten, offener Unterricht und zufriedene Schüler. Das Erfolgsgeheimnis des Gymnasiums ist einfach: Schüler, Eltern und Lehrer haben ihre Vorstellungen von einem ´´Haus des Lernens´´ gemeinsam verwirklicht.
DatenmachenSchule.de
DatenmachenSchule.de beschäftigt sich damit, welche Potentiale in dem Einsatz Offener Daten im Unterricht liegen. Die Möglichkeiten sind damit nicht auf den Informatikunterricht beschränkt, sondern können fächerverbindend bzw. -übergreifend genutzt werden. DatenmachenSchule.de wird von der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. betrieben.
Offener Mathematikunterricht in der Grundschule - vom FACH aus
Das Konzept des offenen Unterrichts wurde zunächst fast ausschließlich als pädagogisches Konzept diskutiert. Die Öffnung des Unterrichts geht jedoch über die Offenheit der Lernformen, Offenheit zu den Kindern und zwischen den Kindern sowie Offenheit zum Leben hinaus: sie kann mindestens ebenso nachdrücklich vom FACH aus gefordert ...
Ein etwas anderer Unterricht: Segu - der selbstgesteuert-entwickelnde Geschichtsunterricht
Das Projekt segu selbstgesteuert-entwickelnder Geschichtsunterricht, das am Historischen Institut der Universität zu Köln realisiert wird, ist ein internet-basiertes Lernkonzept offener Planarbeit für das Fach Geschichte der Sekundarstufe I. Es unterstützt Lehrer(innen) dabei, offenen Unterricht im Fach Geschichte der Sekundarstufe I (Schwerpunkt Gym/Ges) ...
Lust statt Frust auf Schule: Reintegrationsprogramm weist Schulverweigerern erfolgreich den Weg zurück ins Klassenzimmer.
Das Projekt Coole Schule hat sich in den letzten beiden Jahren intensiv darum bemüht, schulmüde Schülerinnen und Schüler in den Unterricht zu reintegrieren. Mit individueller Betreuung, vertrauensvollem Umgang zwischen Pädagogen und Schülern und einer Stärkung der sozialen und kognitiven Kompetenz, ist es dem Projekt gelungen, die Leistungsmotivation der Betroffenen ...
Werkzeugsammlung auf oer.schule
Die Sammlung von offenen Werkzeugen auf der OER-Plattform des FWU bietet für jeden Gestaltungsanlass den richtigen Tipp: Bücher machen mit Minibooks, interaktive Einheiten mit Learningapps.org, Noten mit BlankSheetMusic, Spiele mit Kahoot uvm. Falls ein Tool mit Einschränkungen versehen ist, wird dies vermerkt.
segu - selbstgesteuert-entwickelnder Geschichtsunterricht
segu - selbstgesteuert entwickelnder Unterricht ist ein Internet-basiertes Lernkonzept offener Planarbeit für das Fach Geschichte der Sekundarstufen. Auf den Seiten von segu-geschichte.de stehen Lernmaterialien für Schüler kostenfrei zur Verfügung. Die kompetenzorientierten Lernmodule werden im Rahmen des Projekts segu am Historischen Institut der Universität zu Köln / ...
Neustart nach Corona: aktuelle Trends in Schule und Bildung
Am 19. August 2020 luden die Eduversum GmbH und die Stiftung Jugend und Bildung zum virtuellen Kamingespräch. In einem Impuls-Vortrag ging Richard Heinen, Vizepräsident der Stiftung, auf die Frage ein, was wir und die Schulen aus der Zeit vor den Sommerferien gelernt haben. Daraus leitet er ab, was wir in Zukunft insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung von Lernszenarien ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (10)
- Lehrer-Online (5)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Grundschule (6)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (5)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Geschichte (4)
- Schulwesen Allgemein (4)
- Wissen (4)
Schlagwörter
- Offener Unterricht (7)
- Unterricht (4)
- Open Educational Resources (3)
- Differenzierung (2)
- Geschichtsunterricht (2)
- Oer (2)
- Unterrichtsmaterial (2)